Grüner Wasserstoff aus Lingen Großanlage für grünen Wasserstoff genehmigt

Das Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg hat einem RWE-Tochterunternehmen den Bau einer Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Lingen genehmigt. Es ist die bislang größte in Deutschland.
06.09.2023, 15:19 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Großanlage für grünen Wasserstoff genehmigt
Von Peter Hanuschke

Grüner Wasserstoff ist klimaneutral. Er kann als Energieträger vielfach eingesetzt werden. Die Industrie sieht im grünen Wasserstoff die Möglichkeit der Dekarbonisierung, also die Transformation hin zu einer Wirtschaft, in der CO2-Emissionen reduziert oder ganz vermieden werden. Was fehlt, sind die Kapazitäten. In Lingen soll eine 200-Megawatt-Wasserstofferzeugungsanlage entstehen – die größte bislang in Deutschland. Eine wichtige Hürde hat das Projekt GET H2 Nukleus genommen: Das Gewerbeaufsichtsamt Oldenburg hat der Betreibergesellschaft „Nukleus Green H2“, einem Tochterunternehmen der RWE, die Errichtung und den Betrieb der ersten beiden 100-Megawatt (MW)-Elektrolyseure auf dem Gelände des RWE-Erdgaskraftwerks Emsland genehmigt. Die genehmigte Anlage kann nach eigenen Angaben jährlich bis zu 35.000 Tonnen grünen Wasserstoff erzeugen.

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren