Es komme „ein Krebs-Tsunami auf uns zu“. Sieben Jahre ist es her, dass der damalige Präsident der Deutschen Krebsgesellschaft diesen Satz sagte. Er forderte die Einrichtung Klinischer Krebsregister – sieben Jahre hat es gedauert, bis nun endlich auch die letzten Bundesländer dieser inzwischen gesetzlichen Vorgabe nachkommen. Auch damals war längst abzusehen, dass immer mehr Menschen an Krebs erkranken werden, weil die Bevölkerung älter wird.
Keine Frage: Die Krebsmedizin hat enorme Fortschritte gemacht. Die Chancen, Krebs zu überleben, sind angesichts neuer Behandlungsstrategien deutlich gestiegen. Allerdings fehlen in Deutschland bislang flächendeckende Daten, die Aussagen über die Qualität der Behandlung geben.
Es wurde zu viel Zeit verschenkt, ehe sich die Politik zu einer gesetzlichen Verpflichtung durchgerungen hat. Und noch einmal mehr Zeit, ehe die Bundesländer sie endlich umgesetzt haben. Den Beleg für die befürchtete Entwicklung hat das Robert-Koch-Institut vor wenigen Tagen geliefert: Zwischen 2004 und 2014 hat die Zahl der Neuerkrankungen bei Männern um sechs Prozent, bei Frauen um neun Prozent zugenommen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!