Pöbelnde Demonstranten haben die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden gestört. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprach am Montag trotzdem von einem Tag der Freude und Dankbarkeit und rief zu gegenseitigem Respekt auf. Bundestagspräsident Norbert Lammert warb beim Festakt in der Semperoper für ein weltoffenes, vielfältiges und optimistisches Deutschland. „Wir leben in Verhältnissen, um die uns fast die ganz Welt beneidet“, sagte er. Zum Tag der Deutschen Einheit ist die erste Originalausgabe des Grundgesetzes im unterirdischen Archivbunker im Schwarzwaldort Oberried eingelagert worden. Sie umfasst alle Dokumente des im Mai 1949 in Kraft getretenen Gesetzes.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!Berlin Einheit und Zwietracht
Pöbelnde Demonstranten haben die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden gestört. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprach am Montag trotzdem von einem Tag der Freude und Dankbarkeit und rief zu gegenseitigem Respekt auf.
Demonstranten protestieren gegen die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2016 in Dresden (Sachsen) vor der Semperoper. Foto: Sebastian Willnow/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++