Insolvenz droht Bremerhavener Werft will "Gorch Fock" als Pfand benutzen

4,3 Millionen Euro fordert die Bredo-Werft vom Bund für die Sanierung der "Gorch Fock". Sollten die offenen Rechnungen nicht beglichen werden, will die Bremerhavener Werft das Schiff als Pfand benutzen.
18.05.2019, 13:17 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste

Im Streit um offene Rechnungen bei der Sanierung des Segelschulschiffes "Gorch Fock" will eine Bremerhavener Werft das Schiff als Pfand benutzen, um einer drohenden Insolvenz zu entgehen. Wie der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe schreibt, fordert die Bredo-Werft insgesamt 4,3 Millionen Euro. Das Schiff liegt im Bremerhavener Dock, wo es im Auftrag der inzwischen insolventen Elsflether Werft repariert wird. Sollte der Bund nicht zahlen, will die Werft das für den 21. Juni geplante Ausdocken des Schiffes verhindern. Wegen der Insolvenz der Elsflether Werft blieb die Bredo-Werft bislang auf ihren Rechnungen sitzen. Das Unternehmen stehe wegen der nicht bezahlten Rechnungen vor der Insolvenz, sagte am Samstag ein Sprecher des Bremer Wirtschaftssenators Martin Günthner (SPD).

Die Bredo-Werft war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Auch Günthner fordert den Bund auf, aus Verantwortung für die Werft 3 Millionen Euro ohne Auflagen auszuzahlen. In der vergangenen Woche sei eine Insolvenz der Bredo-Werft nur durch ein Nachschießen der Gesellschafter verhindert worden, sagte sein Sprecher. Bei der Werft direkt seien 500 Arbeitsplätze in Gefahr, bei Zulieferern und Subunternehmern rund 1000 Arbeitsplätze.

Der Sprecher des Bremer Wirtschaftssenators kritisierte, das Bundesverteidigungsministerium habe die Aufforderung, sich finanziell zu beteiligen, mit dem Argument zurückgewiesen, nicht für "lokale Standortpolitik" zuständig zu sein. "Das hat uns quasi die Schuhe ausgezogen", sagte er: "Der Senator hat das als "maximal arrogant" bezeichnet." (dpa)

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+