Der Iran hat das Feuer auf ein Frachtschiff der dänischen Reederei Maersk im Persischen Golf eröffnet und es anschließend aufgebracht. Die iranischen Revolutionsgarden hätten über den Bug des Schiffes gefeuert, das am Dienstag die Straße von Hormus durchquert habe, sagte Pentagonsprecher Steve Warren in Washington. Anschließend sei das Containerschiff zum Hafen von Bandar Abbas geleitet worden. Es seien keine Amerikaner an Bord gewesen. Das Schiff fährt unter Flagge der Marshallinseln. Laut der Website Marine Traffic ist die „Maersk Tigris“ 250 Meter lang.
Nach den Schüssen habe der Frachter einen Hilferuf abgesetzt, der von US-Streitkräften in der Gegend aufgenommen worden sei. Der Zerstörer „Farragut“ sei in Richtung des Vorfalls beordert worden. Die US-Marine habe außerdem Flugzeuge zur Beobachtung geschickt. Die Straße von Hormus verbindet den Persischen Golf mit dem Arabischen Meer.
Die Beziehungen zwischen dem Iran und den USA gelten als angespannt. Zwar verhandelt Washington mit Teheran derzeit über das iranische Atomprogramm, und beide Staaten haben mit der sunnitischen Terrormiliz Islamischer Staat (IS) einen gemeinsamen Feind. Der Iran unterstützt aber anders als die USA den syrischen Machthaber Baschar al-Assad.