Es war der Hit der Saison: „Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld?“, sang 1949 der Kölner Jupp Schmitz. Das heute noch populäre Karnevalslied spielte auf die Preissteigerungen nach der Währungsreform im Jahr zuvor an. Die erneute Geldentwertung weckte bei der Generation Weimar böse Erinnerungen an die Inflation der 1920er-Jahre. Nichts habe die Deutschen „so verbittert“ wie die astronomischen Preissteigerungen, die alle Ersparnisse vernichteten, schrieb später der Schriftsteller Stefan Zweig. Die Alten erzählten dies den Kindern und Kindeskindern. Und die sprachen nach dem Abschied von der D-Mark im Jahr 2002 auch sogleich vom „Teuro“. Die deutsche Angst vor der Inflation, da war sie wieder.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.