Angesichts der Spannungen mit Russland stockt die NATO ihre schnelle Eingreiftruppe deutlich auf. Bis zu 40 000 Soldaten statt bisher 20 000 bis 25 000 sollen künftig für Kriseneinsätze zur Verfügung stehen. Zudem sollen Entscheidungsprozesse gestrafft werden, um im Ernstfall eine schnellere Reaktion zu ermöglichen. Die Aufstockung der schnellen Eingreiftruppe ist eine von zahlreichen Aufrüstungsmaßnahmen, mit denen die NATO auf die Ukraine-Krise reagiert.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
25.06.2015, 00:00
Lesedauer: 1 Min
Mehr zum Thema
Lesermeinungen