Uwe Beckmeyer ist seit 1969 Mitglied der SPD, als 20-Jähriger trat er der Partei bei. Der gebürtige Bremerhavener hat am Wirtschaftsgymnasium sein Abitur abgelegt und anschließend Mathematik und Physik auf Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen studiert. Bis 1975 arbeitete Beckmeyer als Lehrer an einer Bremerhavener Schule. Der heute 64-Jährige ist verheiratet und hat einen Sohn.
Beckmeyers politische Karriere nahm Fahrt auf, als er 1975 als Abgeordneter in die Bremische Bürgerschaft gewählt wurde. 1987 wurde er unter Bürgermeister Klaus Wedemeier zum Wirtschaftssenator gemacht, bis 1999 bekleidete er ohne Unterbrechung diverse Senatorenposten. So leitete er die Ressorts für Arbeit, Häfen und Bundesangelegenheiten. Seit 2002 sitzt er als Direktkandidat des Wahlkreises Bremen II/Bremerhaven im Deutschen Bundestag. Seit 2004 ist er in der SPD-Bundestagsfraktion Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bei der Bundestagswahl 2005 erhielt er 54,4 Prozent der Erststimmen. 2009 musste er Verluste hinnehmen: Er kam auf 38,7 Prozent.
Auch in der Landespolitik war er weiter gefordert: Zwischen 2006 und 2010 war Uwe Beckmeyer Landesvorsitzender der Bremer Sozialdemokraten.