Weyhe/Syke/Hannover. Auf Einladung des Weyher FDP-Landtagsabgeordneten Marco Genthe sind Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 aus den Gesamtschulen Weyhe und des Gymnasiums Syke nach Hannover gefahren. Dort erlebten sie am Zukunftstag selbst den Ablauf eines Gesetzes von der Antragsbearbeitung bis zur Beschlussfassung und Abstimmung durch den sogenannten Hammelsprung.
Die Schüler wurden im Landtags-Plenarsaal vom Parlamentarischen Geschäftsführer Christian Grascha begrüßt. Nach einigen Informationen über Landespolitik wurden vier Gruppen gebildet. Jeder einzelne konnte sich entscheiden, ob er für die Pressearbeit, für die Antragsbearbeitung mit den Themen „Bildung“, „Wölfe in Niedersachsen“ oder „Eindämmung der Plastikmüllflut“ in der Gruppe arbeiten möchte.
Anschließend wurden die jeweiligen Ergebnisse aus den Arbeitsgruppeh im Plenum vorgestellt und ab gestimmt. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler entschied sich für den Antrag „Eindämmung der Plastikmüllflut“. Dieser Antrag geht jetzt seinen echten parlamentarischen Weg: Beratung in der FDP-Landtagsfraktion, danach in die parlamentarische Beratung und dann in die Abstimmung im Landtag.
„Ein tolles Erlebnis – kann ich nur empfehlen“, so die einhellige Meinung der Schülerinnen und Schüler. „Und so ganz nebenbei wird bei dem einen oder anderen das Interesse an Politik geweckt – und das wollen wir ja auch bezwecken“, so der Gastgeber Marco Genthe aus Weyhe.