Unterwegs mit dem Fahrrad Sichtbarkeit verbessern: An trüben Tagen mit Licht radeln

Auch wenn die Tage nun wieder spürbar länger werden. Spätestens in der Dämmerung machen Radler ihr Licht an – an manchen Tagen aber besser schon vorher.
15.03.2023, 11:56 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Radlerinnen und Radler leben grundsätzlich gefährlich im Straßenverkehr – das Fahrrad hat keine Knautschzone. Die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen, ist daher enorm wichtig. Dazu zählt auch, das Licht rechtzeitig bei beginnender Dämmerung einzuschalten. An trüben, nebeligen Tagen schalten sie es aber besser auch schon tagsüber an, rät die die Prüforganisation Dekra.

Zur besseren Sichtbarkeit tragen auch auffällige Kleidung, Dinge wie ein neonfarbener Helmüberzug oder eine Warnweste bei.

Besonders in der Dämmerung steigt das Risiko. Radler mit ihrer schmalen Silhouette können dann vor den sich einschaltenden Lichtern anderer Fahrzeuge, Straßenlaternen und Leuchtreklame leichter übersehen werden.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+