Stuttgart (dpa/tmn) - Moderne Autos lassen sich einem Test zufolge oft nur mit Hilfe von teuren Parkassistenten sicher in die Parklücke manövrieren. Der Grund dafür ist eine stark eingeschränkte Rundumsicht aktueller Modelle, berichtet die Zeitschrift «auto, motor und sport».
Das Magazin testete zehn Kleinwagen, Mittelklasse- und Oberklassemodelle und stellte bei über der Hälfte der Autos Einschränkungen fest. Demnach gestaltet sich das Einparken ohne elektronische Helfer bei drei Modellen als besonders schwierig: dem Honda CR-Z, dem Porsche Panamera und dem Peugeot 5008. Der Peugeot lasse sich selbst mit dem Parklückenassistenten, der 500 Euro Aufpreis koste, nur schwer rangieren. Der Porsche könne zwar sicher eingeparkt werden, aufgrund des unübersichtlichen Hecks allerdings nur mit Hilfe der 1131 Euro teuren Rückfahrkamera.
Als Testsieger kürt die Zeitschrift den aktuellen VW Touran. Aufgrund seiner kompakten und gut überschaubaren Karosse klappe auch das Abbiegen gut. Audi A1, Mercedes E-Klasse Cabrio und VW Touareg folgen auf den Plätzen. Noch besser als die getesteten aktuellen Modelle schneidet übrigens ein 25 Jahre alter 3er BMW ab: Per Lasermessung wurde eine Sichteinschränkung von 14 Prozent ermittelt. Fahrer aktueller Modelle könnten dagegen rund 25 bis 30 Prozent ihrer Umgebung nicht einsehen.