Köln (dpa/tmn) - Toyota überarbeitet den Auris. Drei Jahre nach seiner Premiere bekommt der japanische Golf-Gegner ein aufgefrischtes Design und einen modifizierten Innenraum.
Technische Änderungen gibt es nur an Lenkung und Fahrwerk. Die Motorpalette bleibt dagegen gleich, teilte Toyota Deutschland mit. Der Verkauf beginnt am 15. März, der Grundpreis steigt um wenige hundert Euro auf 16 650 Euro.
Zu erkennen ist der überarbeitete Auris an kräftigeren Stoßfängern und einer neuen Motorhaube. Der Drei- und der Fünftürer wachsen um knapp drei Zentimeter auf eine Länge von 4,25 Metern. Dazu gibt es innen eine höherwertige Materialauswahl sowie eine neugestaltete Mittelkonsole, die nicht mehr ganz so prominent in den Raum ragt.
Unter der Haube bleibt es bei der Wahl zwischen zwei Benzinern mit 1,3 Litern Hubraum, 73 KW/99 PS und serienmäßiger Start-Stopp-Automatik oder mit 1,6 Litern Hubraum und 97 kW/132 PS. Daneben gibt es drei Diesel mit 1,4 bis 2,2 Litern Hubraum und 66 kW/90 PS bis 130 kW/177 PS. Der sparsamste Benziner verbraucht 5,9 Liter (CO2-Ausstoß: 136 g/km). Für den günstigsten Diesel weist Toyota 4,8 Liter (127 g/km) aus.
Darüber hinaus gibt es den Auris als erstes Auto seiner Klasse im Herbst auch mit Hybrid-Antrieb. Bestückt mit der 100 kW/136 PS starken Benzin-Elektrokombination aus dem Prius, soll der CO2-Ausstoß auf 93 g/km sinken. Das entspricht einem Verbrauch von etwa vier Litern.