Bremen. Gifs sind lustige Zeitvertreibe. Die animierten Bildchen, die aus kurzen Videos oder mehreren Bildern zusammengesetzt sind, wurden Ende der 1980er-Jahre erfunden. Um Speicherplatz zu sparen, komprimierte man mehrere Bilder in einem. Mittlerweile sind die witzigen Animationen nicht mehr wegzudenken aus Messengern, sozialen Medien oder E-Mails. Doch viele Apps zum Erstellen von Gifs übertreiben mit der Albernheit. Sie bieten unnütze Grafiken, Bildchen oder sehr ausgefallene Filter. Die kostenlose App „Momento Gifs“ beschränkt sich auf die wichtigsten Features und überzeugt mit einer einfachen Handhabung.
Die App ist momentan nur für iOs-Geräte verfügbar, die Gifs können aber auch auf Android-Geräten empfangen werden. Wer die App startet, kann aus vorhandenen Fotos aus dem Gerätespeicher Gifs erstellen lassen. Dazu muss allerdings die Pro-Version für 3,99 Euro installiert werden. Doch im Test überzeugten die nachträglich aus starren Fotos erstellten Gifs nicht, denn es bewegt sich eben nichts in einem einzelnen Foto. Auf die Pro-Version kann also verzichtet werden.
Die kostenfreie Funktion bietet genügend Optionen. Dazu auf „Kamera“ tippen. Danach schaltet sich die Kamera an und es können mit einem Tippen auf den roten Auslöseknopf entweder einzelne Videoaufnahmen gemacht werden oder mehrere kürzere, um zum Beispiel zwischen zwei Aufnahmen den Gesichtsausdruck zu verändern. Das ist sehr nützlich, denn das Innehalten ermöglicht es, präzisere Gifs zu kreieren. Andere Apps bieten nur die Option, eine Aufnahme zu machen. Eine Leiste unter dem Bild zeigt an, wie viel Prozent der Aufnahme schon fertig sind. Ist die Aufnahme abgeschlossen, verarbeitet die App die Einzelvideos zu einem Gif.
Die fertige Animation kann anschließend bearbeitet werden. So können Filter über das Bild gelegt, Kontrast und Helligkeit angepasst und eine Schrift hinzugefügt werden. Auch können die Abspielgeschwindigkeiten verändert und Grafiken hinzugefügt werden. Anschließend kann der Clip geteilt werden. Und das ist das Beste an der App: Sowohl per SMS, Facebook, Twitter, Instagram und E-Mail kann das Gif versendet werden. Einfaches Speichern ohne Versenden ist über das „Herunterladen“-Symbol oben rechts möglich.
Fazit: Im Alltag hilft die App nur wenig, aber dafür macht sie extrem viel Spaß.