Meerbusch (dpa-infocom) - In immer mehr Haushalten stehen mehrere Rechner. Da liegt die Frage nahe, auf welchem davon Outlook installiert und E-Mails abgeholt werden sollen: Im Arbeitszimmer oder besser im Wohnzimmer? Oder doch lieber auf dem Notebook?
Eine solche Entscheidung muss gar nicht sein, denn mit einem Trick lassen sich die E-Mails problemlos auf allen Rechnern lesen. Dazu erhält einer der Rechner den Status des Hauptrechners. Der holt wie gewohnt alle Mails vom Server ab.
Anders die Zweit- und Drittrechner: Sie erlauben zwar Einblicke ins Postfach, lassen die Nachrichten aber auf dem Server. Um das zu erreichen, muss auf Zweit- und Drittrechner zunächst eine wichtige Einstellung geändert werden: Dazu den Befehl «Extras | Kontoeinstellungen» aufrufen, das eigene Postfach markieren und auf «Ändern» klicken. Dann ein Klick auf «Weitere Einstellungen" und noch einer auf «Erweitert». Nun noch das Kontrollkästchen «Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen» ankreuzen. Abschließend sämtliche Fenster mit OK, «Weiter» und «Fertig stellen» schließen.
Die Einstellungen auf dem Hauptrechner bleiben unverändert. Gesamtergebnis der Umstellungsaktion: Künftig löscht der Provider Mails erst bei Abholung mit dem Hauptrechner. Schaut sich jemand über Zweit- oder Drittrechner die Mails an, geht zwar eine Kopie zu Outlook, die Originale bleiben aber beim Provider bis zur «finalen» Abholung durch den Hauptrechner.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!