Wenn es einen Kontinent gibt, auf dem gerade Sommer herrscht, ist das Australien. Also lohnt sich jetzt ein Blick nach Down Under. Natürlich haben Engländer dort ihre Spuren hinterlassen, aber auch Einwanderer aus anderen europäischen Ländern und vor allem aus Asien haben ihre Esskulturen mitgebracht. Daraus entwickelt hat sich eine Fusionküche mit lokalen Zutaten in immer neuen Kombinationen. Viele Zutaten für dieses Rezept finden sich daher im Asia-Shop. Larb ist eine Art Salat. Er stammt aus dem Norden und Nordosten Thailands sowie aus Laos.
Zutaten
500 g Schweinehackfleisch
1 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen, durchgepresst
35 g frische Kokosraspel
200 g Jasminreis
1 Stück (etwa 5 cm) Zitronengras, zerdrückt
2 Kaffirlimettenblätter, grob in Stücke gezupft
750 ml Hühnerbrühe
Zutaten Tomaten-Gurken-Salat
1 Schalotte, in dünne Streifen geschnitten
150 g Kirschtomaten, halbiert
175 g Gurke, grob gehackt
1 Handvoll Thai-Basilikumblätter
80 ml Nuoc Cham (Soßendip)
Zutaten Nuoc Cham
3 EL Fischsoße
3 EL Reisessig
2 EL Zucker
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
2 EL Limettensaft
70 g Kirschtomaten
125 ml Wasser
Rezept für sechs Personen – Zubereitungszeit 30 bis 40 Minuten
Zubereitung
Für die vietnamesische Soße Nuoc Cham sämtliche Zutaten in einem Mixer je nach Geschmack fein oder stückig pürieren. Der Dip hält sich in einem verschließbaren Glas im Kühlschrank bis zu einer Woche. Die Zutaten ergeben eine Menge von etwa 450 Millilitern.
Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Eine große ofenfeste Pfanne stark erhitzen. Das Hackfleisch im Öl darin sieben Minuten kräftig bräunen. Knoblauch, Kokosraspel und Reis einrühren und drei Minuten mitbraten. Dann Zitronengras sowie Kaffirlimettenblätter untermischen und die Hühnerbrühe angießen. Alles für 20 Minuten in den Ofen schieben.
Inzwischen für den Salat sämtliche Zutaten in einer Schüssel vermischen.
Anrichten
Den gebackenen Reis auf Schalen verteilen und den frischen Salat darauf anrichten. Nach Belieben Schweinekrusten, Röstzwiebeln und Limettenspalten dazu geben.
