Rezept der Woche Schnelle Pasta mit grünem Spargel in Bärlauchbutter

Die Farben Italiens – Grün, Weiß und Rot – auf einem Teller wecken die Vorfreude auf den nächsten Urlaub. Grüner Spargel, Bärlauch, Parmesan­hobel und Kirschtomaten bilden die Zutaten für dieses leichte Rezept.
21.05.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Schnelle Pasta mit grünem Spargel in Bärlauchbutter
Von Catrin Frerichs

Zutaten
250 g Pasta
400 g grüner Spargel
250 g frischer Bärlauch
3 EL Pinienkerne
100 g Parmesan
3 bis 4 EL Olivenöl
2 EL Butter
10 Kirschtomaten
1 Frühlingszwiebel, geschnitten
1 Handvoll frische Wildkräuter
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Rezept für zwei Personen – Zubereitungszeit 30 Minuten

Tipp


Das Bärlauch-Pesto lässt sich gut vorbereiten und portionsweise einfrieren. Dann steht das Gericht noch schneller auf dem Tisch. Oder man verzehrt es auf der schönen Terrasse des Restaurants Rote Nase im Gete-Viertel.

Zubereitung

Für das Bärlauchpesto die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und den Parmesan reiben. Den Bärlauch mit ­Olivenöl und Parmesan im Mixer zerkleinern. Dann die Pinienkerne zufügen und noch einmal gut durchmixen. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Pasta al dente (bissfest) kochen, abgießen und dabei etwas vom Nudelwasser auffangen.

Den Spargel waschen, eventuell die holzigen Spargelenden abschneiden und den unteren Teil schälen. Dann in Salzwasser bissfest garen.

Die Butter in einer Pfanne schmelzen, den in Stücke geschnittenen Spargel, die Pasta und etwas Nudelwasser hinzugeben und kurz anziehen lassen.

Die Kirschtomaten halbieren, mit der geschnittenen Frühlingszwiebel und dem Bärlauchpesto in die Pfanne geben, garschwenken und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.

Anrichten

Die Pasta mit den Wildkräutern anrichten und frischen Parmesan darüber hobeln. Falls zur Hand mit Bärlauchblüten verzieren.

Zur Person

Uli Spieler

kocht seit vielen Jahren im kleinen Restaurant Rote Nase, An der Gete 106. Nur ein paar Gerichte stehen auf der Karte, darunter Antipasti, Tapas und Blattsalat mit Ziegenkäse und warmem Birnenkonfit. Dazu gibt es eine Tageskarte mit mediterran angehauchten Speisen aus frischen, zumeist regionalen Zutaten je nach Marktlage. Im Sommer können Gäste draußen unter Bäumen speisen. Mehr unter www.rotenase-bremen.de und unter Telefon 0421 / 46 88 86 99.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+