Rezept der Woche Geröstete Auberginen mit Tomaten-Bulgur und Zitronen-Joghurt

Die Levanteküche steht für wenige und gesunde Zutaten. Dieses Gericht mit Auberginen, Tomaten-Bulgur und Joghurt ist eine schmackhafte Vorspeise, aber ebenso geeignet als Beilage oder vegetarischer Hauptgang.
19.03.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Geröstete Auberginen mit Tomaten-Bulgur und Zitronen-Joghurt
Von Catrin Frerichs

Dass das Team vom Isaak’s Garden Fan Yotam Ottolenghi ist, ist wohl vielen Gästen bekannt. Der Koch, Autor und Restaurantbetreiber gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Levanteküche. „Daher möchten wir ein traditionelles, vielseitiges und einfaches Gericht präsentierten, das von ihm inspiriert ist“, schreibt Inhaber Jürgen Lonius. Es könnte die Beilage zu Fisch oder gegrilltem Fleisch sein oder auch als vegetarischer Hauptgang serviert werden. Passt auch zum Osterlamm.

Zutaten Auberginen
2 Auberginen
etwas Olivenöl
Pfeffer

Zutaten Tomaten-Bulgur
250 g Bulgur (Weizenschrot)
300 ml Gemüsebrühe
1 El Korianderkörner
1 Messerspitze gemahlener Kardamom
1 TL Kreuzkümmel
1 Messerspitze Kurkuma
250 g Kirschtomaten
50 ml Olivenöl
2 in Scheiben geschnittene Zwiebeln
2 gedrückte Knoblauchzehen
1/2 Chilischote, geschnitten und ohne Kerngehäuse
2 EL Tomatenmark
150 g halbgetrocknete Tomaten
1 kleine Dose geschälte Tomaten
1 gestrichener TL gemahlener Piment

Zutaten Zitronen-Joghurt
griechischer Joghurt
1 Zitrone oder 1 in Salz eingelegte Zitrone

optional Minze und schwarze Oliven
Salz für alle Elemente des Rezepts

Rezept für vier Personen – Zubereitungszeit 40 Minuten

Zubereitung
Auberginen grob würfeln (etwa vier Mal vier Zentimeter) und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Mit etwas Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern und bei 220 Grad Umluft etwa 18 Minuten goldbraun backen.

Für den Bulgur Wasser zum Kochen bringen, würzen und Bulgur hinzufügen. Drei bis fünf Minuten auf halber Hitze kochen lassen, umrühren nicht vergessen. Der Bulgur nimmt fast alle Flüssigkeit auf. Den Topf dann beiseitestellen und Bulgur quellen lassen.

Für die Tomatensoße eine größere beschichtete Pfanne erhitzen. Mit dem Olivenöl die frischen Zutaten der Reihe nach kurz anbraten. Danach das Tomatenmark und die getrockneten Tomaten hinzufügen. Ebenfalls kurz braten. Nun die Dosentomaten mit dem Saft und den Gewürzen in die Pfanne geben. Das Ganze einmal leicht umrühren, aufkochen lassen und abschmecken.

Den Joghurt und die halbe eingelegte, in kleine Stücke geschnittene Zitrone, verrühren. Eventuell Kerne vorher entfernen.

In der Zwischenzeit sollte der Bulgur weich sein. Wenn nicht, noch einmal umrühren und etwas abwarten, bis die Getreidekörner die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat.

Anrichten

Den Bulgur mit der Tomatensoße vermengen. Mit den gebackenen Auberginen anrichten. Joghurt und frische Minze als Topping darübergeben. Wer mag, gibt noch Oliven auf den Teller.

Zur Person

Jürgen Lonius

führt das Isaak’s Garden in der Wachmannstraße 42 in Bremen. Auf der ­Speisekarte stehen eine Auswahl an ­guten Weinen und moderne Gerichte aus der Levanteküche – oftmals mit nur wenigen Zutaten. Das Restaurant ist geöffnet von Mittwoch bis Sonnabend, 12 bis 15 und 18 bis 23 Uhr. Mehr über die Speisekarte und Reservierung auf www.isaaksgarden.de oder telefonisch unter 04 21 / 84 13 53 70.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+