Dieses Essen ist vielseitig. „Es schmeckt mit und ohne Fleisch, als warme Beilage pur oder in Tomatensoße, als Antipasto oder zu Nudeln, in der Suppe oder kalt als Salat“, sagt Köchin Luka Lübke. Für die Bilder hat sie die unten genannten Zutaten genommen, „aber jede andere Hülsenfrucht geht natürlich auch. Genauso bei der Kochflüssigkeit: Hat man keinen Lammfond, geht jeder andere oder einfach Wasser.“ Auf dem Foto ist das Gericht als Salat mit Tomaten, Minze und Ziegenkäse angerichtet.
Zutaten
1 Tasse Kichererbsen, 8 Stunden eingeweicht
1 Tasse weiße Bohnen, 8 Stunden eingeweicht
½ Tasse Belugalinsen
1 Handvoll grüne Bohnen, geputzt und in Stückchen
½ Tasse Berglinsenkeimlinge
2 Zwiebeln, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 l Lammfond (oder Wasser)
2 Scheiben Zitrone
2 Lorbeerblätter
2 Zweige Rosmarin
1 bis 2 getrocknete Chili
Olivenöl
Lieblingsgewürze wie Chili, Paprika, Muskat, Liebstöckel oder Majoran
Rezept für vier Personen - Zubereitungszeit 40 Minuten plus acht Stunden Einweichzeit
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, Kichererbsen abgießen, abspülen und mitbraten. Lorbeer, Rosmarin und Chili dazugeben, mit etwas Fond aufgießen und fünf Minuten kochen. Jetzt kommen die weißen Bohnen dazu und köcheln, bis sie fast gar sind – bis dahin sollten sie mit Flüssigkeit bedeckt sein – also gegebenenfalls immer wieder Fond nachgießen. Dann erst kommen die Belugalinsen dazu, fünf Minuten später die grünen Bohnen. Jetzt kann abgeschmeckt werden mit Salz, Pfeffer, Honig und Wunschkräutern sowie Gewürzen. Die Linsenkeimlinge kommen erst ganz zum Schluss obendrauf.
Tipp
Je nach Laune als Eintopf, Salat oder Gemüse mit Zitrone und Minze anrichten. Wenn nicht ohnehin ein Stück Fleisch dazu gegessen wird, können auch ein paar Speckwürfelchen mit zu den Zwiebeln.
