Italienisches Essen In diesen sechs Restaurants gibt es die beste Pizza in Bremen

Beim Pizzabacken kommt es auf viele Details an, und Italiener kennen sie nach wie vor am besten, so auch in Bremen. Wir stellen sechs Restaurants vor, in denen es leckere und authentische Pizza gibt.
24.03.2023, 12:00 Uhr
Lesedauer: 5 Min
Zur Merkliste
In diesen sechs Restaurants gibt es die beste Pizza in Bremen
Von Hannah Krug
Inhaltsverzeichnis

Eine schlechte Pizza kann wehtun. Im Magen und im Herzen. Mit trockenem Teig und zu viel Käse lässt es sich oft nicht gut schlafen, in der Nacht schreckt man hoch und lechzt nach Wasser. Das ist wirklich schade für das Pizzaerlebnis. Eine gute Pizza hingegen glänzt mit ausgewählten frischen Zutaten, einem Teig der lange gärt und genau der richtigen Menge Käse. Auch wenn die Pizza mittlerweile als Begleiter in vielen Dönerladen und Steakhäusern daherkommt, heißt das noch lange nicht, dass jeder auch das Handwerk versteht. Es lohnt sich, dem Ursprungsland treu zu bleiben. Wir stellen euch sechs Orte in Bremen vor, wo ihr wirklich gute italienische Pizza bekommt.

Echte neapolitanische Pizza gibt's nur hier: Zio Manu di Napoli

Das Besondere an original neapolitanischer Pizza ist der Teig, 30 Stunden muss der bei Emanuele Piacevole, dem Inhaber von Zio Manu di Napoli ruhen. Erst dann kann die Hefe in Ruhe arbeiten und der Pizzateig später im Ofen wunderbar aufgehen. Außen knusprig, innen fluffig – so ist der Pizzaboden bei Piacevole, dem Onkel aus Napoli, wie der Restaurantname in deutscher Übersetzung lautet. Eine klassische Margherita gibt bei Zio Manu schon viel her: italienische Bio-Tomaten, Fior di latte aus Kampanien, Parmesan und bestes Olivenöl (9 Euro). Ein Klassiker ist auch die Pizza Diavolo: italienische Bio-Tomaten, scharfe Salami, Mozzarella, frischgebratene Paprika, Parmesan und Basilikum (11 Euro). Typisch neapolitanisch ist die Pizza Fritta. Ja, genau: eine frittierte Pizza, nichts für sensible Mägen. Besonders lecker ist sie aber schon, vor allem die Vegetariana: Italienische Endivien, Taggiasca Oliven, geräucherter Mozzarella und Parmesan (14,50 Euro).

  • Zio Manu di Napoli (hier geht's zur Webseite)
  • Auf der Muggenburg 30, 28217 Bremen
  • Dienstag bis Freitag: 12 bis 22.30 Uhr, Sonnabend: 16 bis 22.30 Uhr

Geheimtipp im Gewerbegebiet: S.A. Frega 

An einem Ort, an dem man es wirklich nicht erwartet, gibt es wunderbare italienische Pizza in Bremen. Grund dafür ist, dass sich der italienische Spezialitätenladen S.A. Frega im Gewerbegebiet, in der Nähe des Flughafens, niedergelassen und beschlossen hat, gleich noch ein Bistro zu eröffnen. Und das hat es in sich. Die Tische sind jeden Mittag bis zum letzten Platz gefüllt. Hier herrscht das Prinzip Selbstbedienung und doch folgt alles einer gewissen Ordnung. Man erhält eine Nummer, auf die alle Speisen gebucht werden. Getränke gibt es an einem separaten Tresen, bezahlt wird am Schluss. Die Gerichte sind nach italienischen Rezepten zubereitet. Frisch belegte Pizzastücke gibt es dort schon ab 5 Euro. In der Wochenkarte tauchen auch mal besondere Pizza-Variationen auf, etwa belegt mit Putenfleisch, Cherrytomaten, Schafskäse, Zwiebeln und Rucola (14,80 Euro).

  • S.A. Frega (hier geht's zur Webseite)
  • Georg-Wulf-Straße 13/15, 28199 Bremen
  • Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr, Sonnabend: 9 bis 16 Uhr

Pizza mit Open-Air-Flair im Viertel: Gallo

Zur italienischen Kulinarik gehört das Draußensitzen wie der Käse auf die Pizza. Das Flair der Plätze genießen, den Nachbarn zuwinken, mit frischer Luft den Espresso schlürfen – all das geschieht unter freiem Himmel. Von sinkenden Temperaturen lassen sich italienische Gastronomen hierzulande nicht einschüchtern, dann gibt es Heizpilze oder noch besser einen verglasten Außentrakt, wahlweise auch mal mit Plastikfolie. Im Bremer Viertel hat das italienische Restaurant Gallo ebenfalls mit Wintergärten vorgesorgt, sodass die Gäste im verregneten Bremen ganzjährig den Blick nach draußen schweifen lassen können. Und ja, die Pizza schmeckt hier auch besonders gut. Der knusprige, dünne Boden ist großzügig belegt. Zum Beispiel die Hauspizza "Gallo" mit gekochtem Schinken, Zwiebeln, scharfer italienischer Salami und Champignons (10,50 Euro). Die "Capricciosa" mit Champignons, Artischocken, Oliven, Ei und Parmaschinken (10,50 Euro) ist auch immer eine gute Wahl.

  • Gallo (hier geht's zur Webseite)
  • Hamburger Straße 29, 28205 Bremen
  • Montag bis Sonnabend: 12 bis 14.30 Uhr und 18 bis 22.30 Uhr

Kleiner Laden, große Fangemeinde: Bei Lino

Jede Person in der Neustadt kennt die Pizza bei Lino. Das ist eine These. Bekräftigt wird sie vor allem am Pizzatag, wenn die meterlange Schlange den Bürgersteig an der Friedrich-Ebert-Straße blockiert. Selbst Mitglieder des Vereins "Deutsch-italienische Gesellschaft" bestätigen die sehr authentische Pizza bei Lino. Es hat sich herumgesprochen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis hier besonders gut ist. Die Pizza ist riesig, der Teig knusprig und der Belag frisch. Hier backen sehr freundliche Menschen, die nicht selten auch für einen Plausch zu haben sind und gerne auch italienische Hits aufdrehen. Sehr atmosphärisch, nur leider gibt es kaum Sitzgelegenheiten in dem kleinen Laden. Aber es dreht sich ja auch alles um die Pizza. Wie wäre es zum Beispiel mit der Pizza Bella mit Tomate, Käse, Aubergine, Peperoni und Zucchini (8 Euro) oder mit der Pizza Aristoteles: Käse, Sardellen, Oliven, Feta Käse und Peperoncini (8,50 Euro).

Zwei Geschwister, zwei Restaurants: Fratelli Miccoli

In der Neustadt und auf dem Stadtwerder haben Fratelli Miccoli ihre Pizza-Öfen stationiert. Das junge Geschwisterpaar Laura und Florian Miccoli führen mit Hingabe und viel Freude die beiden Läden, in denen es leckere italienische Pizza gibt. In der zweiten von mehreren Preis-Kategorien kommt die nach dem sizilischen Vulkan benannte Pizza Vesuv feurig daher mit Peperoni-Salami, Kochschinken, eingelegter Paprika und Peperoni (12,50 Euro). In der dritten Kategorie gibt es die Pizza Apulien mit frischen Grillgemüse, Champignons und Paprika (14 Euro). Zur Premiumkategorie gehört die Pizza Emiglia Romana mit Trüffel-Salsiccia, Rucola, Kirschtomaten, Grana Padano und Trüffelöl (15 Euro). Die Pizzen gibt es übrigens auch mit glutenfreiem Mehl oder Dinkelmehl.

Rustikaler Charme im Herzen des Viertels: Don Camillo Steinofen Pizzeria

Im Sommer Außenterrasse und sonst ein Wintergarten und das Ganze in einer ruhigen Seitenstraße im Herzen des Bremer Viertels. Innendrin ist das Don Camillo mit rot-weißen Tischdecken und Holzmöbeln rustikal eingerichtet. Ein atmosphärisches Plätzchen. Noch dazu schmeckt die Pizza hier ganz vorzüglich. Zu den klassischen Pizzen aus dem Steinofen gehört beispielsweise die "Salame e Melanzane" mit Tomate, Mozzarella, Auberginen, Salami und Champignons (13,90 Euro). Unter die Feinschmecker-Pizzen fällt die "Peppone" mit Büffelmozzarella, Sardellen, Basilikum und Trüffelöl (15 Euro).

Die Informationen zu den Pizza-Preisen stammen aus dem Januar 2023. 

Weitere Tipps und Infos zu Bremer Restaurants und Cafés

Ihr Restaurant-Geheimtipp fehlt? Helfen Sie uns weiter!

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+