- Vorspeise: Ofen-Antipasti mit krossem Baguette und Tomatenbutter
- Hauptspeise: Bandnudeln mit Wildschweingulasch
- Dessert: Spekulatius-Kirschdessert
Jetzt ist die Zeit sich langsam zu überlegen, welches Essen an Heiligabend serviert wird.
Bis zum Weihnachtsfest stellen wir Ihnen jede Woche ein leckeres Menü vor, um Ihnen Ideen und Inspiration für ein besonderes Festessen zu geben. Jedes Weihnachtsmenü steht für sich – jedoch können die Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts natürlich auch untereinander kombiniert werden.
Vorspeise: Ofen-Antipasti mit krossem Baguette und Tomatenbutter
Zutaten für vier Personen:
- 1 Aubergine
- 1 Zucchini
- 2 Paprika
- 250 g Cherrytomaten
- 1 Glas Oliven
- Salz
- Pfeffer
- Chiliflocken
- Paprikapulver
- Getrockneter Oregano
- Getrockneter Thymian
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- Frischer Rosmarinzweig
- 125 g Butter
- 2 EL Tomatenmark
- 20 g getrocknete Tomaten
- Frisches Baguette
Zubereitung:
Das Gemüse klein schneiden und in eine Ofenform geben. Mit Salz, Pfeffer, Oregano, Chiliflocken und Paprikapulver würzen. Etwas Olivenöl über das Gemüse träufeln, frischer Rosmarin und gehackte Knoblauchzehen darauf geben. Für 30 Minuten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze in den Ofen geben. Währenddessen die Tomatenbutter vorbereiten. Dafür Butter mit Tomatenmark, getrockneten Tomaten sowie Salz, Pfeffer, Oregano und Thymian miteinander pürieren. Die letzten fünf Minuten des Backvorgangs das frische Baguette knusprig mitbacken, dann aufschneiden und mit der Tomatenbutter bestreichen. Das Antipasti-Gemüse in kleine Schälchen geben und mit den Baguettescheiben servieren.

Eine leichte Vorspeise mit frischem Ofengemüse eignet sich in diesem Weihnachtsmenü besonders gut, wenn das herzhafte, sättigende Wildschweingulasch danach folgt.
Hauptspeise: Bandnudeln mit Wildschweingulasch
Zutaten für vier Personen:
- 500 g Bandnudeln
- 700 g Wildschweinfleisch
- Etwas Mehl zum Bestäuben
- Rapsöl
- 2 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 4 Karotten
- Etwas Zucker
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml trockener Rotwein
- Salz
- Pfeffer (schwarz)
- Paprikapulver
- Kümmel
- Majoran
- Zimt
- 1 Nelke
- 1 Lorbeerblatt
- 600 ml Gemüsebrühe
- Frischer Rosmarin
- 8 EL Preiselbeeren aus dem Glas
Zubereitung:
Das Wildschweinfleisch gut abwaschen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Mehl bestäuben. In einen Topf Rapsöl geben und das Fleisch gut von allen Seiten anbraten.

Das Gulasch wird zuerst gut angebraten, bevor die Zwiebeln dazukommen.
Kleingehackte Zwiebeln, Knoblauch und Karotten dazugeben. Nach ein paar Minuten etwas Zucker dazugeben. Wenn alles eine bräunliche Farbe angenommen hat, Tomatenmark dazu mischen. Anschließend mit Rotwein ablöschen und einige Minuten köcheln lassen. Die Gewürze sowie eine ganze Nelke, ein Lorbeerblatt, etwas Zimt und Gemüsebrühe dazugeben. Bei niedriger Stufe etwa 1 ½ Stunden auf dem Herd köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Bandnudeln kochen. Zuletzt die Nelke und das Lorbeerblatt aus dem Gulasch nehmen und die Bandnudeln gemeinsam mit dem Wildschweingulasch auf tiefen Tellern servieren. Mit etwas Preiselbeeren und einem Rosmarinzweig garnieren.
Dessert: Spekulatius-Kirschdessert
Zutaten für vier Personen:
- 120 g Gewürz-Spekulatius
- 150 ml frischgebrühter Kaffee
- 1 Glas Sauerkirschen
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Zimtstange
- 10 g Speisestärke
- 400 g Naturjoghurt
- 1 Vanilleschote
- 4 EL Zucker
Zubereitung:
Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle fein zerdrücken. Etwas warmen schwarzer Kaffee über die Keksbrösel träufeln. Kirschen abtropfen und dabei den Kirschsaft auffangen. Diesen zusammen mit etwas Zitronensaft und einer Zimtstange aufkochen. Nach ein paar Minuten die Zimtstange wieder entfernen. Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und gemeinsam mit den Kirschen zu der Saftmischung geben. Dabei wenige Kirschen beiseitelegen. Joghurt mit etwas Mark einer Vanilleschote und Zucker mischen. Das Dessert wie folgt in vier kleine Gläschen schichten: zuerst Spekulatiuskekse, dann das Kirschkompott und dann die Creme. Mit Kirschen obendrauf dekorieren.

Gewürz-Spekulatius eignet sich nicht nur zur heißen Schokolade auf dem Weihnachtsmarkt, sondern ist auch in einem Dessert die perfekte Note im Weihnachtsmenü.