Rezept der Woche Bohnenreis mit Tomatensoße und frittierten Kochbananen

Die Küche Ghanas soll zu den besten Afrikas gehören. Dieses Gericht aus Bohnen und Reis ist ein Streetfood-Klassiker. Die Sorghum-­Blätter, das sind Hirseblätter, verleihen ihm die rote Farbe.
12.02.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Bohnenreis mit Tomatensoße und frittierten Kochbananen
Von Catrin Frerichs

Mama Ataa hat ein Geheimrezept für eine Würzmischung, mit der sie (fast) alle Gerichte im Restaurant Mataa's würzt. Das Rezept ist leider geheim. Enthalten sind auf jeden Fall Zwiebeln, Chilischoten, Ingwer und Tomaten sowie Petersilie und Thymian. Schön scharf soll es sein. Zudem wird in Ghana reichlich Pflanzenöl beim Kochen verwendet. Für die Tomatensoße nimmt Köchin Mama Ataa auf sechseinhalb Kilo Tomaten zwei Liter Sonnenblumenöl. Die Mengen für den privaten Verzehr sind heruntergerechnet.  

Zutaten
1 Tasse schwarze Augenbohnen, über Nacht eingeweicht
2 Tassen weißer Reis
10 getrocknete Sorghum-Blätter
4 Tassen Wasser
Salz
4 Kochbananen

Zutaten Stew (Tomatensoße)
2 Gemüsezwiebeln
1 kleines Stück Ingwer
2 EL Tomatenmark
2 Dosen geschälte Tomaten
100 bis 250 ml Sonnenblumenöl (die Soße soll ölig sein)
1 Chilischote
2 Lorbeerblätter
zum Würzen afrikanische Gewürzmischungen nach Geschmack verwenden – etwa mit Koriander, Thymian, Petersilie, Kreuzkümmel, Muskat, Kurkuma, Zimt, Pfeffer, Pimentkörnern und Kardamom
50 ml Wasser

Tipp: Die getrockneten Hirse­blätter, Kochbananen und diverse Gewürze sind in den meisten Afro-Shops erhältlich.

Rezept für vier Personen – Zubereitungszeit 2 Stunden plus 24 Stunden Einweichzeit für die Bohnen

Zubereitung

Für die Tomatensoße „Stew“ eine Zwiebel, den Ingwer, die Chilischote und Wasser in einem Mixer etwa 30 Sekunden pürieren.  Sonnenblumenöl in einen großen Topf geben, die andere Zwiebel in dünne Streifen schneiden und im Topf andünsten, bis die Streifen glasig werden. Die pürierte Zwiebelmischung hinzufügen und so lange köcheln lassen, bis sich das Sonnen­blumenöl an der Oberfläche absetzt.

Die Tomaten im Mixer etwa 20 Sekunden lang pürieren. Anschließend mit dem Tomatenmark in den Topf mit der Zwiebelmischung geben. Dann etwas Wasser in den Mixer geben, mit den Tomatenresten verrühren und den gesamten Inhalt ebenfalls in den Topf geben. Mit Lorbeerblättern und den Gewürzen abschmecken. Reichlich Sonnenblumenöl hinzufügen, verrühren. Jetzt das Ganze circa eineinhalb Stunden auf niedrigster Stufe köcheln lassen und zwischendurch abschmecken. Die Tomatensoße ist fertig, wenn das Öl sich an der Oberfläche absetzt und die Soße eine sehr dunkelrote Farbe bekommen hat. Die Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernen. Die Soße in einer extra Schale auf den Tisch stellen.

Für den Bohnenreis einen Topf mit dem Wasser befüllen. Die Sorghum-Blätter dazugeben und aufkochen. Die Blätter beginnen, das Wasser tiefrot zu färben. Die eingeweichten Bohnen abspülen und zu dem kochenden ­Wasser hinzufügen. Das Ganze abdecken und etwa 15 Minuten köcheln. Bei Bedarf Wasser hinzufügen, damit die Bohnen nicht zu trocken werden. Inzwischen den Reis spülen, bis das Wasser klar ist, dann zu den weichen Bohnen hinzufügen. Salzen und bei Bedarf noch einmal Wasser hinzufügen. Einmal umrühren und den Deckel auf den Topf setzen. Bei niedriger Hitze weitere 15 Minuten köcheln, bis der Reis gar ist und das gesamte Wasser aufgesogen hat. Herd ausschalten und fünf Minuten ruhen lassen. Die Sorghum-­Blätter vor dem Servieren entfernen. Mit geschnittenem Schnittlauch dekorieren.

Kochbananen einfach schälen, in Scheiben schneiden, salzen und anschließend in Öl frittieren.

Zur Person

Terry Osei Koffour

führt mit seiner Frau Jasmin und ihrer Mutter, Mama Ataa, das Restaurant Mataa’s Kitchen in der Elisabethstraße 118 in Bremen-Walle (sowie eines in Oldenburg) und einen Stand in der Markthalle Acht am Domshof. Durch die einzigartige Art zu würzen, haben die Gerichte einen besonderen Geschmack. Mama Ataa verwendet „Mataa’s Kitchen Spice“. Was genau darin steckt, verrät sie leider nicht. Sie kocht mit „Ehrfurcht und vielen pflanzlichen Zutaten“. Mehr unter www.mataas.de und Telefon 04 21 / 89 78 23 72.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+