Rezept der Woche Salat aus Schwarzwurzeln mit Ei-Vinaigrette und Radieschen

Schwarzwurzeln haben von November bis Anfang April Saison und ähneln weißem Spargel. Sie sind fester in der Konsistenz und haben ein würzig-nussiges Aroma. Sie schmecken als Püree, gebraten oder im Salat.
14.03.2023, 11:09 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Salat aus Schwarzwurzeln mit Ei-Vinaigrette und Radieschen
Von Catrin Frerichs

Zutaten
600 g Schwarzwurzeln
15 g Senf
40 ml Weißweinessig
70 ml Gemüsebrühe
30 g Rohrzucker
80 ml neutrales Öl (Raps- oder Sonnenblumenöl)
Jodsalz
Cayennepfeffer
2 Hühnereier
50 g Radieschen
2 EL Schnittlauch

Achtung: Der Saft der Schwarzwurzel ist klebrig und macht Flecken. Beim Schälen Handschuhe tragen und Schürze umbinden. Oder unter fließendem Wasser schälen.

Rezept für vier Personen als Vorspeise – Zubereitungszeit 30 Minuten

Zubereitung

Schwarzwurzeln schälen und in Essigwasser (nicht der Essig aus dem Rezept für die Vinaigrette) bis zum Kochen ­lagern. Senf, Essig, Gemüsebrühe, ­Zucker und Gewürze verrühren. Öl mit einem Schneebesen kräftig unterrühren, sodass eine Emulsion entsteht.

Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen, Schwarzwurzeln quer halbieren und fünf Minuten kochen lassen.

Schwarzwurzeln aus dem kochenden Wasser nehmen, nicht abschrecken, ­sondern direkt mit der Vinaigrette ­begießen.

Eier in kochendes Wasser geben und zehn Minuten kochen lassen. Eier abschrecken, pellen und in feine Würfel schneiden.

Radieschen in Stifte, Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.

Anrichten

Schwarzwurzeln auf einem Teller anrichten und mit Ei, Radieschen und Schnittlauch bestreuen. Zusammen mit etwas Blattsalat und Brot servieren.

Tipp

Dieser Salat passt auch perfekt in die Spargelzeit. Als Hauptzutat dann weiße Spargelstangen verwenden.

Zur Person

Dirk Wolters und seine Frau Stefanie Wolters führen das Bioland Hof­restaurant An der ­Wassermühle 18 in Syke-Barrien. Wolters verarbeitet bis auf ­wenige gekenn­zeichnete Ausnahmen nur Lebensmittel aus kontrolliertem biologischen Anbau. Kräuter pflückt er nach Bedarf in seinem eigenen Kräuter­garten. Wechselnde Karte mit Zutaten aus der Region je nach Verfügbarkeit. Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag. Sonnabend und Sonntag auch Kaffee und ­Kuchen. Mehr zu Öffnungszeiten und Speisekarte unter www.bioland-hofrestaurant.de und Telefon 0 42 42 / 83 63.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+