Tipps zur Bewältigung Drei gesunde Strategien gegen den Stress

Was tun Sie, wenn Ihnen alles über den Kopf wächst - in blinden Aktionismus verfallen und alles abarbeiten? Oder erstmal zu Schokolade oder Zigarette greifen? Es geht gesünder als das.
06.06.2023, 17:18 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Wenn alles zu viel wird, hat jeder von uns eigene Wege, um damit umzugehen. Doch nicht alle dieser sogenannten Coping-Strategien sind gut. Verdrängen wir unseren Stress oder betäuben ihn mithilfe von Alkohol oder Frustessen, ist das ungesund, wie die Stiftung Gesundheitswissen warnt. Denn diese Verhaltensweisen schaden uns auf Dauer.

Dabei gibt es durchaus gesunde Strategien, auf Stress zu reagieren - wir müssen sie allerdings wieder und wieder üben.

1. Stress durch Problemlösung bewältigen

Ein Extra-Arbeitsauftrag, der bis übermorgen fertig sein soll. Oder die Waschmaschine, die plötzlich aufgibt. Kennen wir die stressauslösenden Probleme, können wir sie anpacken und lösen - ein Weg, um Stress zu minimieren, so die Stiftung Gesundheitswissen.

Wie genau man dabei am besten vorgeht, hängt vom Problem ab. Bei hoher Arbeitslast kann man etwa prüfen: Kann ich Aufgaben ablehnen oder abgeben - oder meine Zeit cleverer einteilen? Im Fall der kaputten Waschmaschine kann man Infos zur Reparatur einholen oder gleich den Kumpel fragen, der sich mit Elektrogeräten gut auskennt.

2. Stress durch neue Gedanken bewältigen

„Ich muss ein perfektes Ergebnis abliefern“: Gedanken wie diese sind der ideale Nährboden für Stress. Denn hohe Ansprüche an uns selbst bauen Druck auf, wie die Stiftung Gesundheitswissen beschreibt.

So nimmt es uns Stress, wenn wir diese Denkmuster aufspüren und durch hilfreichere Gedanken ersetzen. Zum Beispiel, indem wir anerkennen, dass wir nicht perfekt sind - und Fehler einfach dazugehören. Oder indem wir üben, Schwierigkeiten nicht als Bedrohungen zu sehen, sondern als Herausforderungen, die sich meistern lassen.

3. Stress durch Erholung bewältigen

Den Kopf freibekommen und damit auch den Stress loslassen - damit das klappt, braucht es Pausen für Erholung. In akuten Stresssituationen ist das vielleicht die Joggingrunde um den Block, um sich abzureagieren. Oder aber auch: ein kurzes Telefonat mit einer guten Freundin.

Um langfristig gut mit Stress umzugehen, braucht es aber eine gewisse Regelmäßigkeit, wie die Stiftung Gesundheitswissen rät. Zum Beispiel ein Hobby oder ein Sporttermin, der jede Woche fest im Kalender steht und dafür sorgt, dass wir auch im Alltag immer wieder Erholung finden.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+