Depressionsprävention EU-Kommission gibt 1,23 Milliarden für mentale Gesundheit

Bereits vor der Corona-Pandemie hatten viele Menschen in der EU psychische Probleme. Seither hat sich die Lage deutlich verschärft. Die EU-Kommussion will nun Betroffene mehr unterstützen.
07.06.2023, 16:24 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Mit mehr als einer Milliarde Euro will die EU-Kommission Menschen mit psychischen Problemen helfen und so etwa Selbstmorde verhindern. Die Brüsseler Behörde stellte nun 20 verschiedene Initiativen vor, die mit künftig insgesamt 1,23 Milliarden Euro aus EU-Mitteln gefördert werden.

Ziel ist es, die mentale Gesundheit von Menschen stärker in den Vordergrund zu rücken, wie EU-Kommissarin Stella Kyriakides sagte.

Unterstützung für gefährdete Menschen

Vorgesehen ist laut Mitteilung etwa eine europäische Initiative zur Depressions- und Selbstmordprävention. Die Kommission will auch mehr gegen Stress und andere Probleme am Arbeitsplatz unternehmen sowie 2024 dabei helfen, ein Netzwerk für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aufzubauen, erklärte Kyriakides weiter.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnete die Maßnahmen als wichtigen Schritt zur Unterstützung der am meisten gefährdeten Menschen. Dazu zählten etwa Menschen, die aus der Ukraine fliehen würden.

Lage in der EU hat sich verschärft

Bereits vor der Corona-Pandemie hatten laut Angaben der Kommission rund 84 Millionen Menschen in der EU psychische Probleme. Die Lage habe sich seitdem weiter verschärft. Von der Leyen hatte in ihrer Rede zur Lage der Union im vergangenen Jahr eine EU-Strategie für psychische Unterstützung angekündigt.

Vielen falle es noch immer schwer, über Probleme wie Depressionen, Angstzustände oder Essstörungen zu sprechen und sich Hilfe zu suchen, sagte Kyriakides. „Es fällt uns leicht, über unsere körperlichen Probleme zu sprechen, aber wir verschweigen den psychischen Schmerz, den wir oft empfinden. Als ob das ein Zeichen für persönliches Versagen wäre.“ Pro Jahr kostet es laut Schätzungen der Kommission 600 Milliarden Euro, wenn die psychische Gesundheit in der EU nicht verbessert wird.

Service:

Haben Sie suizidale Gedanken oder haben Sie diese bei einem Angehörigen/Bekannten festgestellt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800/111-0-111 und 0800/111-0-222.

Auch eine Beratung über das Internet ist möglich unter http://www.telefonseelsorge.de.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+