Falsch eingekauft Medikamente können nicht umgetauscht werden

Wer versehentlich das falsche Produkt gekauft hat, geht einfach ins Geschäft und tauscht es um. Doch geht das auch mit Arzneimitteln aus der Apotheke?
03.02.2023, 11:38 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Sie haben in der Apotheke ein Nasenspray gekauft und sehen im Nachhinein, dass es das falsche war? Auch wenn Sie noch nicht einmal die Verpackung geöffnet haben, können Sie es nicht umtauschen. Darauf weist die Zeitschrift „Baby und Familie“ (Heft 2/2023) hin.

Denn der Apotheker könnte nicht garantieren, dass es in der Zwischenzeit sachgerecht gelagert wurde. Das ist aber bei vielen Medikamenten sehr wichtig. Bringt jemand zum Beispiel nach ein paar Stunden ein Nasenspray zurück, könnte es bei 40 Grad im Auto gelegen und Schaden genommen haben, auch wenn das von außen nicht zu erkennen wäre.

Daher sind Arzneimittel vom Umtausch ausgeschlossen. Anders ist es bei Kosmetika. Hier sind Apotheken zwar auch nicht verpflichtet, rein rechtlich dürften sie Kosmetika aber zurücknehmen.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+