Gräserpollen sind unterwegs Wann sollte ich mit meinem Heuschnupfen-Verdacht zum Arzt?

Die Augen jucken, die Nase läuft: Derzeit machen Gräserpollen vielen Allergikerinnen und Allergikern das Leben schwer. Manchen zum ersten Mal. Wann sollten Betroffene den Verdacht abklären lassen?
08.06.2023, 14:27 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Eine Pollenallergie entwickelt sich zwar meist in Kindheit, Jugend oder im jungen Erwachsenenalter. Doch: „Als Allergologen sehen wir immer auch Patienten, die auch im fortgeschrittenen Alter erstmals ihre Allergien entwickeln“, sagt Marcus Joest, Lungenfacharzt aus Bonn.

Tränende Augen, Niesanfälle, Abgeschlagenheit: Zeigen sich diese Beschwerden über zwei Jahre hinweg, ist laut Joest eine Diagnostik in einer allergologischen Arztpraxis sinnvoll. Vor allem dann, wenn sich die Symptome nicht mit frei verkäuflichen Medikamenten - sogenannten Antihistaminika - unter Kontrolle bringen lassen.

Der Allergologe und die Allergologin stellt dann mithilfe eines Prick-Tests und einer Blutuntersuchung fest, welche Pollen die allergische Reaktion hervorrufen. Klären lässt sich dann auch die Frage, ob eine spezifische Immuntherapie möglich ist, die die Pollenallergie an ihrer Wurzel behandelt.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+