Der 8. November ist der internationale "Tag der Putzfrau". Der Aktionstag soll auf die oft mühsam und schlecht bezahlte Arbeit von Reinigungskräften aufmerksam machen. Für alle, die selber putzen, haben wir bewährte Hausmittel in unserer Fotostrecke zusammengestellt.
"Tag der Putzfrau" Diese Hausmittel sparen die Chemiekeule
Der 8. November ist der internationale "Tag der Putzfrau". Der Aktionstag soll auf die oft mühsam und schlecht bezahlte Arbeit von Reinigungskräften aufmerksam machen. Für alle, die selber putzen, haben wir bewährte Hausmittel in unserer Fotostrecke zusammengestellt.
Zur Bekämpfung von Schimmelpilzen ist Essig ein altbewährtes Hausmittel. Der Grund: Essig besitzt einen niedrigen ph-Wert, den viele Schimmelpilze nicht vertragen. Das bestätigt auch die Stiftung Warentest. Bei Befall dieses Ausmaßes wird aber empfohlen, den Essig im Schrank lassen und schleunigst einen Profi zu kontaktieren.

Außen hui - innen nach mehrmaligen Gebrauch meistens pfui: Thermoskannen. Als bewährtes Hausmittel, um die Kanne von innen zu reinigen, gelten herkömliche Kopfschmerztabletten mit Zitronensäure. Einfach mit Wasser auffüllen und die Tablette auflösen lassen. Das soll übrigens auch mit Gebissreiniger-Tabs funktionieren.

Cola - beliebtes Getränk bei Menschen und (verkleideten) Monstern. Aber auch ein nützliches Hausmittel: Durch die enthaltene Phosphorsäure lassen sich mit Cola wunderbar Toiletten reinigen. Einfach Cola in das WC schütten und mindestens eine halbe Stunde warten. Dann sollten Urinstein und Kalkablagerungen passé sein.

Einfach, sättigend und lecker - Currywurst mit Pommes ist eine der beliebtesten schnellen Speisen der Deutschen. Leider machen fettige Lebensmittel auch hartnäckige Flecken auf Kleidungsstücken. Ein Hausmittel kann helfen: Wer sich bekleckert hat, kann Löschpapier auf den Fleck legen und mit einem Bügeleisen sanft darüber streichen. Das Papier soll das Fett aufnehmen, der Fleck verschwindet. So zumindest die Theorie.

Ceranfelder sehen futuristisch aus, vor Verbranntem sind aber auch sie nicht gefeit. Besonders gut sollen sich die Brandflecken mit einem Backpulver-Wasser-Gemisch beseitigen lassen. Nach einer halben Stunde Einwirken, sollte der Fleck mit einem feuchten Tuch leicht abwaschbar sein. Ein Hausmittel, das Köchen die nervige Schrubberei ersparen soll.

Ein bewährstes Hausmittel für den Abwasch ist Zitronensaft. Viele Reinigungsmittel enthalten auch heute noch Zitrusextrakt. Denn es löst Kalkablagerungen in Töpfen und auf Armaturen. Ob Henning Scherf das wusste, als er 1984 im Seniorenheim Marcusallee mit anpackte?

Ein allseits bekanntes Hausmittel: Mit zerknülltem Zeitungspapier lassen sich Scheiben streifenfrei polieren. Dieser Trick ist altbewährt, weil das Papier die Feuchtigkeit recht zügig aufnimmt. Das Hausmittel lässt sich allerdings nur auf einer Seite des Aquariums anwenden.