Baumschmuck aus natürlichen Materialien wie Holz oder getrockneten Früchten ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch gut für die Umwelt. Denn diese Art der Dekoration wird aus natürlichen Materialien hergestellt und ist daher frei von schädlichen Stoffen. Wir zeigen Ihnen, wie sie auf einfache Art und Weise natürlichen Schmuck für Ihren Tannenbaum basteln können.
Holz
Holz ist besonders geeignet, wenn die passende Dekoration für den Baum gesucht wird. Ob kleine Holzscheiben, die mit farbigen oder eingravierten Symbolen versehen werden oder Holzfiguren in den verschiedensten Variationen, wie Tannenbäume oder Sterne. Bei einem Spaziergang im Wald lässt sich außerdem optimal Material für die Dekoration sammeln – vor allem kleine Äste und Zweige aus der Natur können wiederverwendet werden. Diese können zum Beispiel in Form eines Tannenbaums gelegt werden, mit Kleber befestigt werden und anschließend mit farbigem Garn miteinander verbunden werden.
Walnüsse
Genauso wie Holz können auch Walnüsse den Tannenbaum dekorativ verschönern. Selbstgemachte kleine Walnusskränze sorgen für eine besonders schöne Optik. Dafür werden in mehrere Walnüsse an beiden Enden Löcher gebohrt und dann ein Draht durchgefädelt. Der Draht wird anschließend zu einem Kreis geformt und die Drahtenden werden miteinander verdreht. Nicht nur Walnüsse, sondern auch andere Nüsse, die zu finden sind, können dafür verwendet werden.
Holzperlen
Auch natürliche Perlen aus Holz können als großartiger Baumschmuck herhalten. Dabei werden wie beim Wallnusskranz die Perlen auf einem Draht aufgefädelt und zu verschiedenen Figuren, wie Sternen oder Herzen geformt. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, egal welche Figur und welche Farbe der Holzperlen gewünscht sind.

Es muss nicht immer der klassische Weihnachtsbaumschmuck sein, auch auf natürliches Material kann zurückgegriffen werden.
Papiersterne
Seit einigen Jahren sind in der Vorweihnachtszeit Brottüten bei Hobbybastlern besonders beliebt. Mit etwas Kleber und einer Schere können diese zu Papiersternen umfunktioniert werden, die an der Wand aufgehängt werden. Die Sterne können jedoch auch im kleinen Format aus weißen oder braunen Brottüten gebastelt werden, um sie an den Weihnachtsbaum zu hängen. So hat man schnell und einfach dekorative, moderne Anhänger für das eigene Zuhause hergestellt.
Salzteig
Anhänger aus Salzteig eignen sich besonders gut für den Weihnachtsbaum, da sie schnell hergestellt sind. Dafür werden 1kg Mehl, 500g Salz und 125ml Wasser zusammen vermischt. Der Teig wird anschließend ausgerollt, sodass mit Plätzchenformen verschiedenste Variationen ausgestochen werden können. Die einzelnen Ausstecher können dann noch mit getrockneten Blumen oder Kräutern wie Rosmarin verziert werden. Dabei darf nicht vergessen werden in die einzelnen Formen ein kleines Loch zu zeichnen, damit die Anhänger am Baum befestigt werden können. Der Teig kommt dann für eine Stunde bei 100 Grad Ober- und Unterhitze in den Ofen.

Aus Orangen oder anderen Zitrusfrüchten lässt sich einfach farbiger Baumschmuck herstellen.
Getrocknete Orangen
Getrocknete Früchte wie Orangen sind ideal, um für Farbe und Abwechslung am Weihnachtsbaum zu sorgen. Diese können auf der Heizung oder im Backofen bei 100 Grad für 2-3 Stunden getrocknet werden, dabei wird immer wieder die Ofentür geöffnet. Auch getrocknete Tannenzapfen sorgen für Natürlichkeit am Tannenbaum.
Weihnachtsbaumschmuck muss nicht immer aus Plastik bestehen, vielmehr kann auf natürliche Materialien zurückgegriffen werden. Dadurch wird die Umwelt geschont, und der Baum erstrahlt trotzdem in schönem Glanz.