Katzen zeigen in der Regel wenig Neigung, viel Wasser zu trinken. Manche Halter sind deshalb erfinderisch und versuchen, ihr Tier mit Tricks zum Trinken zu bewegen. Sie mischen beispielsweise etwas Milch oder Joghurt in das Trinkwasser – in der Hoffnung, dass das Tier den Geschmack mag und deshalb mehr Flüssigkeit aufnimmt. Sarah Ross von der international tätigen Tierschutzorganisation Vier Pfoten hält dies jedoch für keine gute Idee. „Wenn Katzen Milchprodukte nicht gewöhnt sind, bekommen sie schon von geringen Mengen Durchfall“, sagt sie. Probleme könnten zudem wegen der Hygiene entstehen: „Gerade bei wärmeren Temperaturen können Milchprodukte schnell umkippen.“ Die meiste Flüssigkeit nehmen Katzen über ihr Futter auf. „Es liegt einfach in ihrer Natur, dass sie wenig trinken“, erläutert Sarah Ross. Wenn das Tier Nassfutter bekommt, müssen Halter sich keine Sorgen machen. Wer seiner Katze hingegen nur Trockenfutter gibt, kann einen Katzenbrunnen aufstellen, um sie zum Wassertrinken zu animieren. „Die meisten Katzen lieben fließendes Wasser“, erklärt die Mitarbeiterin der Tierschutzorganisation.
05.05.2017, 00:00
Lesedauer: 1 Min
Mehr zum Thema
Lesermeinungen