Bremen. Investitionen in Pflegeimmobilien sind zukunftsweisend und können eine attraktive Kapitalanlage darstellen. Um ihr volles Potenzial zu entfalten, müssen sie bestimmte Kriterien erfüllen. Neben der barrierefreien Zugänglichkeit ist insbesondere die Sicherheit von Bedeutung. Dazu gehört der Einsatz von feuerbeständigen Materialien sowie die Möglichkeit, im Notfall eine geordnete Evakuierung durchzuführen. Der Pflegeimmobilienmarkt bewegt sich rasant.
Wer den Kauf einer Pflegeimmobilie in Betracht zieht, sollte im Vorfeld umfangreiche Informationen über diese Art eines Invests einholen. Es existieren diverse Kriterien, welche Pflegeimmobilien erfüllen müssen, um als solche anerkannt und nutzbar zu sein. Hierzu zählen eine passende Infrastruktur, ein adäquater Komfort sowie spezifische bauliche Vorgaben.
Bedarf nimmt zu
Eine ausreichende Größe ist bei Pflegeimmobilien unerlässlich, um genügend Wohneinheiten anbieten zu können. Außerdem sollten Grünanlagen, Balkone und Terrassen vorhanden sein, damit die Bewohner die Möglichkeit haben, sich an der frischen Luft aufzuhalten.
In der Tat sind Investoren häufig auf der Suche nach Objekten, die bereits als Pflegeeinrichtung in Betrieb sind oder nach Grundstücken, um gezielt eine Residenz zu errichten. Denn ältere Gebäude lassen sich oftmals nur schwer instand setzen, um die entsprechenden Vorgaben wie Wasser- und Brandschutzmaßnahmen, barrierefreie Zugänge sowie die Installation von Klima- und Beleuchtungssystemen vorzunehmen.
Die Bevölkerung Deutschlands wird immer älter und somit steigt der Bedarf an Pflegeimmobilien in den kommenden Jahren deutlich an. Nach Angaben des Zentralen Immobilien-Ausschusses müssen bis zum Ende des Jahrzehnts jährlich etwa 200 bis 300 neue Pflegeheime gebaut werden. Dies erfordert Neuinvestitionen von ungefähr 30 Milliarden Euro.
Da die Nachfrage nach Pflegeimmobilien höher ist als das Angebot, wird die Investition in diese Anlageklasse in den kommenden Jahren für Anleger erheblich an Bedeutung gewinnen und zunehmend attraktiver werden.
Schon in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 setzte ein Boom ein: Laut BNP Paribas wurden in Deutschland mehr als eine Milliarde Euro in den angesagten Bereich der Pflegeimmobilien investiert – ein herausragender Wert im Vergleich mit den vorherigen Jahren.
Übrigens: Wissenschaftler rechnen dem „Pflegeheim Rating Report 2022“ zufolge im Jahr 2030 mit 4,9 Millionen und 2040 sogar mit 5,6 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland.