Dortmund (dpa/tmn) - Die Arbeit von Pflegern geht auf den Rücken. Sie müssen daher lernen, richtig zu heben - etwa um Patienten in den Rollstuhl zu helfen, erklärt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Dortmund.
Manchmal entlasten schon einfache Tricks: Ein Laken eignet sich zum Beispiel, um Patienten damit vom Sofa in den Rollstuhl zu heben. Eine solche «Arm-Verlängerung» hilft dabei, den Rücken beim Heben gerade zu lassen.
Arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen gehören den Angaben nach zu den schwerwiegendsten Gesundheitsproblemen von Mitarbeitern in Krankenhäusern. Die häufigsten Formen sind Rückenleiden und Beschwerden an Schultern und Armen.