Bewerbung Mit diesen Tipps zum perfekten Bewerbungsfoto

Eine Bewerbung ist oft der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen Job. Doch nicht nur die Inhalte des Lebenslaufs und des Anschreibens sind dabei von Bedeutung, sondern auch das Bewerbungsfoto.
14.04.2023, 19:18 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Von Melanie Holz | Content Marketing Autorin
Inhaltsverzeichnis

Das Bewerbungsfoto vermittelt dem potenziellen Arbeitgeber einen ersten Eindruck von der Persönlichkeit des Bewerbers. Es ist also wichtig, dass das Bewerbungsfoto professionell und ansprechend wirkt. Ein gutes Bewerbungsfoto kann dazu beitragen, dass die Bewerbung aus der Masse hervorsticht und der Arbeitssuchende dem Traumjob einen Schritt näherkommt. Wir geben Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto, mit dem der potenzielle Arbeitgeber überzeugt werden kann.

Warum ein professionelles Bewerbungsfoto wichtig ist

Ein professionelles Bewerbungsfoto ist ein wichtiger Bestandteil der Bewerbungsunterlagen. Es kann den ersten Eindruck vermitteln, den der Arbeitgeber vom Bewerber bekommt. Ein schlechtes oder unprofessionelles Foto kann dazu führen, dass die Bewerbung direkt aussortiert wird. Ein gutes Bewerbungsfoto zeigt die eigene Persönlichkeit und Professionalität. Das Foto sollte den Arbeitnehmer von der besten Seite zeigen und dabei helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben. Deshalb ist es sinnvoll, in ein gutes Bewerbungsfoto zu investieren, das von einem professionellen Fotografen gemacht wird.

Was bei der Wahl des Fotografen zu beachten ist

Wer auf der Suche nach dem perfekten Fotografen für das Bewerbungsfoto ist, sollte einige wichtige Punkte beachten. Zunächst einmal sollten sich Bewerber überlegen, welche Art von Foto sie möchten und welche Art von Fotograf am besten zu ihnen passt. Soll es ein klassisches Bewerbungsfoto oder etwas Ausgefalleneres sein? Wer sich darüber im Klaren ist, kann gezielt nach Fotografen suchen, die sich auf diese Art von Fotos spezialisiert haben. Wichtig ist auch, dass sich Arbeitssuchende mit dem Fotografen gut verstehen und ihm vertrauen. Schließlich geht es um das eigene Image und um potenzielle Karrierechancen. Deshalb ist es wichtig, sich vorab die Referenzen und das Portfolio des Fotografen anzuschauen. Auch unterschiedlichste Bewertungen im Internet können zurate gezogen werden. Vor dem Fototermin ist es wichtig, mit dem Fotografen über die eigenen Wünsche und Vorstellungen zu sprechen. Wenn die Sympathie stimmt und man sich wohlfühlt, steht einem perfekten Bewerbungsfoto nichts mehr im Weg.

Tipps für den Tag des Fotoshootings

Am Tag des Fototermins sollten Arbeitssuchende gut vorbereitet sein, um das perfekte Bewerbungsfoto zu machen. Hier sind einige Tipps, die helfen können:

  • Das Outfit sollte sorgfältig ausgewählt sein. Neben einem professionellen und sauberen Aussehen, sollte darauf geachtet werden, dass die Kleidung zum angestrebten Job und zum Unternehmen passt. Je nach Arbeitsbranche kann die Kleidung sehr unterschiedlich ausfallen, aber im Zweifelsfall gilt: Lieber etwas zu schick als zu leger.
  • Genauso wie die Kleidung, sollte auch das Make-up und die Frisur nicht zu auffällig sein, sondern eher dezent und natürlich gehalten werden.
  • Ein entspanntes und selbstbewusstes Auftreten sollte im Vordergrund wirken. Auch ein Lächeln kann Wunder wirken, sodass es nützlich sein kann dieses vorher zu üben.
  • Zu guter Letzt ist auch die Körperhaltung entscheidend: Eine aufrechte Haltung ist unabdingbar, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
  • Es ist wichtig, pünktlich zum Fotoshooting zu erscheinen und ausreichend Zeit dafür einzuplanen. Denn es kann schwieriger sein das perfekte Bewerbungsfoto zu machen, wenn der Bewerber in Stress oder Eile ist.

Lesen Sie auch

Wenn es darum geht, den perfekten Job zu finden, ist das Bewerbungsfoto oft der erste Eindruck, den ein potenzieller Arbeitgeber vom Bewerber hat. Es ist daher wichtig, in ein professionelles und qualitativ hochwertiges Bewerbungsfoto zu investieren, um sich von der Masse abzuheben. Ein gutes Bewerbungsfoto zeigt nicht nur, dass sich Arbeitssuchende um ihr Aussehen und ihre Präsentation kümmern, sondern es kann auch die eigene Persönlichkeit und das Selbstbewusstsein widerspiegeln. Das Bewerbungsfoto sollte die besten Eigenschaften hervorheben und den Bewerber gleichzeitig authentisch darstellen. Vor allem kann es sinnvoll sein in ein professionelles Fotoshooting zu investieren. Es mag zwar ein zusätzlicher Aufwand sein, aber es lohnt sich, um die Chancen auf den Traumjob zu erhöhen. Mit diesen Tipps steht einem überzeugenden Bewerbungsfoto nichts mehr im Weg.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+