Wie kommen wir am schnellsten mit Schiffen von der Ostsee zur Nordsee und umgekehrt? Wir bauen einen Kanal von rechts oben nach links unten – einen Nord-Ostsee-Kanal! Diese Idee hatte vor vielen Jahren ein Mann aus Hamburg. Er konnte auch andere Leute davon überzeugen. Schließlich war auch der Kaiser Wilhelm begeistert. Es wurde entschieden: An die Bagger, fertig, los! Acht Jahre später war der Nord-Ostsee-Kanal fertig. Das war vor ziemlich genau 120 Jahren. Zwar gab es vorher schon einen kleinen Kanal zwischen den Meeren. Für dicke Pötte und viel Schiffsverkehr war er allerdings nicht ausgelegt. Seeleute mussten daher außenrum fahren, auch durch stürmische Gebiete. So manches Schiff versank in den Fluten. Mit dem neuen Kanal sollte alles anders werden. Als er am 21. Juni 1895 endlich eröffnet wurde, war bereits der Enkel des Kaisers an der Macht. Zu Ehren seines Großvaters nannte man die neue Wasserstraße: Kaiser-Wilhelm-Kanal. Erst später bekam er den Namen Nord-Ostsee-Kanal. Seitdem wurde er mehrmals ausgebaut.
21.06.2015, 00:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Mehr zum Thema