München. Die Frühlingstemperaturen beenden jetzt den Pistenspaß in vielen Wintersportgebieten. In den deutschen Alpen und den Mittelgebirgen sind Talabfahrten nur noch vereinzelt möglich, teilte der ADAC in München in seinem wöchentlichen Schneebericht mit.
Der Schnee schmilzt seit Wochen dahin - in gutem Zustand seien nur noch die Pisten an der Zugspitze, am Obermaiselstein und in Oberstdorf. Auf der Zugspitze werden immerhin noch 2,30 Meter Schnee gemessen. Neuschnee fiel in dieser Woche noch auf dem Nebelhorn bei Oberstdorf und im Karwendel bei Mittenwald.
In Österreich sind die Pisten nach ADAC-Angaben meist noch in Ordnung. Allerdings müssen Wintersportler dort teilweise schon mit eingeschränktem Liftbetrieb rechnen. In der Schweiz empfiehlt der ADAC die höheren Lagen - dort gebe es größtenteils gute Verhältnisse. Es seien aber ebenfalls nicht mehr alle Lifte geöffnet.
Auch auf der Südseite der Alpen geht die Wintersportsaison dem Ende entgegen: In Italien ist das Skilaufen nur noch in höheren Lagen möglich, erläutert der ADAC. Die französischen Alpen bieten den Wintersportler dagegen noch überwiegend gute Pistenverhältnisse. In Alpe d'Huez liegt der Schnee 1,80 Meter hoch. (dpa/tmn)
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!