Farbenfrohe Masken und Kostüme In Venedig hat die Karnevalssaison begonnen

Der Karneval von Venedig zieht wieder Hunderttausende Besucher an. Mit einer prunkvollen Eröffnungsfeier hat das traditionsreiche Event am Wochenende begonnen - erstmals wieder ohne Corona-Auflagen.
06.02.2023, 12:13 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Mit mittelalterlichen Kostümen und einer großen Einhorn-Büste haben Künstler und Schauspielerinnen den berühmten Karneval in Italiens Lagunenstadt Venedig eröffnet. Während der Eröffnungsfeier trieb ein Boot mit der Statue und tanzenden Darstellern unter den Augen Tausender Besucher am Ufer durch den zentralen Canal Grande.

Am Sonntag durchquerten Karnevalisten in verschiedensten Kostümen auf verzierten Booten und den berühmten Gondeln die Kanäle der Stadt. „Take Your Time For The Original Signs“ („Nimm dir Zeit für die ursprünglichen Symbole“) lautet das Motto der diesjährigen Ausgabe.

Die Organisatoren wollen damit an die Ursprünge historischer Karnevalsfeste in Italien erinnern. Die Geschichte des Festivals in Venedig reicht bis ins Mittelalter zurück. Es ist damit auch ein Wahrzeichen der Stadt und nicht zuletzt ein Touristenmagnet.

Das Festival ist berühmt für seine aufwendigen Kostüme und die venezianischen Karnevalsmasken. Aus der ganzen Welt strömen meist Hunderttausende Gäste für die Feierlichkeiten in die norditalienische Stadt. Die Kommune ordnete deshalb für den Zeitraum des Karnevals (4. bis 21. Februar) an, bei Überfüllung der Gehwege, Abschnitte zu sperren oder die Besucher umzuleiten.

In den vergangenen Jahren lief das Festival drei Ausgaben lang unter Corona-Bedingungen ab. 2022 galt für Konzerte, Aufführungen in Theatern und Ausstellungen noch die 2G-Regel. Demnach waren zu diesem Zeitpunkt die heute aus dem Alltag in Italien verschwundenen Corona-Impfzertifikate oder Genesungsnachweise noch für den Zutritt vorgeschrieben.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+