Wer ist die stärkste im gazen Land? Jedes Frühjahr messen die Eringer Kühe im Wallis ihre Kräfte.
Fotostrecke Kuhkämpfe im Wallis
Wer ist die stärkste im gazen Land? Jedes Frühjahr messen die Eringer Kühe im Wallis ihre Kräfte.
Wer ist die stärkste im ganzen Land? Jedes Frühjahr messen die Eringer Kühe im Wallis ihre Kräfte.

Die Eringer Kühe zählen zwar zu den kleinsten Rinderrassen Europas, sind aber sehr muskulös. Bei den Duellen prallen immerhin bis zu 1000 Kilo aufeinander.

Martigny im Wallis hieß bei den alten Römern Octodurus. Sie sollen auch die Vorfahren der Eringer Kühe in den Kanton gebracht haben. Heute finden in der antiken Arena Kuhkämpfe statt, die auch bei Touristen immer mehr Anklang finden.

Eringer Kühe gelten als aggressive Rasse. Doch wer ihnen unterwegs begegnet, braucht keine Angst zu haben. Auf der Alm zeigen sie sich ganz friedlich.

Die Sieger der Kuhkämpfe erzielen in der Regel hohe Verkaufspreise. Deshalb halten viele Bauern die meist schwarzen oder dunkelbraunen Tiere nebenbei.

Neben den Kuhduellen bietet Das Wallis für Besucher natürlich auch typisch schweizerische Bergidylle, wie hier im Val Feret.

Der Kanton ist ein Paradies für Bergwanderer.

Ehrgeizige Gipfelstürmer können beispielsweise die Dents du Midi besteigen.