Kuppeln, Türme, Minarette: 2600 Jahre Geschichte haben ihre Spuren in der Silhouette der Stadt zwischen Orient und Okzident hinterlassen.
Fotostrecke Orientalische Pracht in Istanbul
Kuppeln, Türme, Minarette: 2600 Jahre Geschichte haben ihre Spuren in der Silhouette der Stadt zwischen Orient und Okzident hinterlassen.
Istanbuls Architektur ist von antiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Baustilen geprägt. Die Altstadt zählt zum Wel

Kuppeln, Türme, Minarette: 2600 Jahre Geschichte haben ihre Spuren in der Silhouette der Stadt zwischen Orient und Okzid

Eine Szene wie aus 1001 Nacht: Der Eingang zum Dolmabahçe-Palast ("Palast der aufgeschütteten Gärten"). Er liegt am euro

14 Tonnen Gold wurden verwendet, nur um die Decken des Palastes zu vergolden. Die zentrale Halle schmückt der größte Kro

Istanbul ist die einzige Metropole der Welt, die sich auf zwei Kontinenten, Europa und Asien, befindet. Das Viertel Orta

Der Topkapi-Palast war bis 1856 Wohnung der Sultansfamilie und Herrschersitz. Der immer wieder umgestaltete Sultanspalas

Blick in einen prächtig dekorierten Innenraum. Der Topkapi-Palast ist nicht nur wegen seiner Architektur von Bedeutung,

Die Sultan-Ahmed-Moschee wurde 1609 von Sultan Ahmed I. in Auftrag gegeben. Sie ist heute Istanbuls Hauptmoschee und ein

In Europa kennt man sie als Blaue Moschee wegen ihres Reichtums an blau-weißen Fliesen, die die Kuppel und den oberen Te

Der Beylerbeyi-Palast wurde zwischen 1861 und 1865 von Sultan Abdülaziz erbaut. 1935 fand hier die erste, von Mustafa Ke

Die Hagia Sophia oder Sophienkirche ist eine ehemalige byzantinische Kirche, spätere Moschee und heute ein Museum. Sie g

Der Hauptraum wird durch die 31 Meter durchmessende Kuppel beherrscht. Auf den Emporen, die bei den Byzantinern wie den

Die spätantike Zisterne Cisterna Basilica aus dem 6. Jahrhundert stellte die Wasserversorgung der Stadt sicher.

Shopping mit orientalischem Flair. Der Kapali Çarsi ("Großer Basar") oder ist ein Geschäftsviertel im im Stadtviertel Be

Schlemmen in historischen Gassen. Die gesamte Altstadt von Istanbul gehört seit 1985 zum Unesco-Weltkulturerbe.

Die Dampfbäder (Hamam) in der Altstadt sind sehr beliebt, um eine kurze Auszeit vom Alltag zu nehmen. Der Çemberlitas Ha

Das Goldene Horn ist eine über fast sieben Kilometer Bucht des Bosporus. Der Name hat seinen Ursprung in dem übergroßen

Die Fatih-Sultan-Mehmet-Brücke ist die zweite Brücke in Istanbul, die den Bosporus überspannt und so den europäischen mi