Saisonstart Pfahlbauten-Museum am Bodensee wieder geöffnet

Seit 2011 gehören die Pfahlbauten am Bodensee zum Weltkulturerbe. Ab Samstag sind sie wieder im Freilichtmuseum Unteruhldingen zu besichtigen. Für die neue Saison hat das Museum einige Highlights geplant.
29.03.2023, 11:34 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Mit einem neuen Programm startet das Pfahlbauten-Museum in Uhldingen-Mühlhofen am Bodensee am Samstag (1. April) in die Saison.

Unter dem Motto „Haus am See - wie Pfahlbauer bauen“ soll es mehr als ein Dutzend Veranstaltungen und eine Entdeckertour geben, wie das Museum mitteilte. Auch die Sonderausstellung zum Bestehen des Freilichtmuseums, das im vergangenen Jahr 100 Jahre alt geworden war, sei noch zu sehen.

Seit der Gründung im Jahr 1922 haben nach Angaben des Museums mehr als 15,6 Millionen Menschen die Pfahlbauten besucht. Bis zu 300.000 Menschen besuchen die prähistorischen Pfahlbauten jährlich, wie ein Sprecher erklärte. Darunter seien auch Filmteams. Zuletzt hatte auch die Apple-TV-Produktion zur Science-Fiction-Serie „Foundation“ auf den Pfahlbauten gedreht.

In dem Freilichtmuseum lassen sich 23 der Stein- und Bronzezeit nachempfundene Häuser besichtigen und geben so einen Einblick in 3000 Jahre Menschheitsgeschichte. Die prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen gehören seit 2011 zum Unesco-Welterbe.

Auch vor der Insel Reichenau war kürzlich von Pfahlreihen im Bodensee berichtet worden. Laut dem Landesamt für Denkmalpflege stammen diese aber aus dem Mittelalter und dienten der Navigation von Schiffen.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+