Saisonende Skifahren bei Kaiserwetter: Tipps für Frühjahrs-Skitouren

Weiße Berge und blauer Himmel: Im Frühjahr geht es für viele Ski-Touristen ein letztes Mal die Pisten runter. Das sollten Sie beim Skifahren im jetzt beachten.
24.03.2023, 13:57 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Wenn zum Frühjahr hin in den Alpen die Sonne und der blaue Himmel ein Gefühl von Sicherheit ausstrahlen, sollte sich nicht blenden lassen - und einige Dinge beachten, bevor man sich auf die Piste begibt. Der Deutsche Alpenverein gibt Tipps.

  • Tragen Sie - auch wenn Sie denken, es sei eigentlich warm genug - zu jeder Zeit Handschuhe. Gerade bei hartem Schnee kann es bei einem Sturz zu Schürfverletzungen kommen.
  • Verwenden Sie immer Sonnenschutz und frischen Sie ihn mehrmals am Tag auf. Die Sonneneinstrahlung ist zu dieser Zeit sehr hoch, die Haut sollte daher zu jeder Zeit geschützt sein.
  • Harscheisen lieber zu früh als zu spät anlegen. Besonders in steilen, schattigen und durchgefrorenen Hängen können sie ein Abrutschen verhindern.
  • Tragen Sie das Lawinensuchgerät nicht auf der obersten Kleidungsschicht, da es so bei Lawinenunfällen vom Körper weggerissen werden kann. Sie können es zum Beispiel in einer gesicherten Hosentasche verstauen.

Auch im Frühjahr kann es Lawinen geben. „Deshalb sollte man immer den Lawinenlagebericht anschauen und die Regionen vermeiden, die als gefährlich benannt werden“, so DAV-Bergsportexperte Stefan Winter.

Aufgrund des geringen Schneefalls sind die Schneehöhen im Alpenraum in diesem Jahr insgesamt unterdurchschnittlich. Skifahrer sollten sich daher vorher informieren, welche Skitouren möglich sind.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+