Wenn es mal schnell gehen muss und dazu noch schön aussehen soll, ist dieses leichte Rezept perfekt: Ziegenkäse aus dem Ofen, auf knusprigem Weißbrot mit Kräutern, grünem Salat und Tomaten. Am besten eignet sich Käse aus der Ziegenkäserolle, der schmilzt wunderbar im Ofen.
Auf geschnittenes Weißbrot (Baguette, Ciabatta oder Toast eignen sich ebenfalls) träufelt man etwas Olivenöl. Darauf kommen etwa ein Zentimeter dicke Käsescheiben. Darüber gibt man Thymianblätter, etwas grobes Meersalz oder Fleur de Sel und einen Hauch Pfeffer. Den Ofen auf 150 Grad Celsius vorheizen, die Ziegentaler darin backen, bis der Käse schön weich und das Brot knusprig ist.
Währenddessen ist der Salat an der Reihe: frischen Blattsalat waschen und gut trocknen. Ein paar kleine Tomaten oder Kirschtomaten geben dem Teller einen Tupfer Farbe.
Nun ist die Vinaigrette dran. Weil der Käse gern Süße verträgt, kommt scharfer Honigsenf darin zum Einsatz. In einer französischen Bol (die kann man gut festhalten) verrührt man zunächst einen ordentlichen Teelöffel Honigsenf mit ein bis zwei Teelöffeln Weißweinessig. Das ist die Basis der Salatasoße. Zum Rühren kann ein kleiner Schneebesen oder auch nur ein Teelöffel zum Einsatz kommen. Für die Vinaigrette sollten alle Zutaten dieselbe Temperatur haben. In das Senf-Essig-Gemisch kommt dann tropfenweise Sonnenblumenöl hinzu. Immer gut rühren, damit die Vinaigrette auch ordentlich bindet. Am Anfang auf jeden Fall mit wenig Öl beginnen. Nach und nach darf immer etwas mehr Öl hinzugegeben werden. Die Vinaigrette sollte zum Schluss eine dickliche Konsistenz haben. Sollte sie doch zerfallen, lässt sie sich mit etwas Essig wieder montieren. Eine Variante: Die Vinaigrette mit Dijonsenf rühren, dafür etwas Honig auf die Käsetaler geben.
Das Rezept funktioniert auch ganz im Ofen. Dafür einfach Brotwürfel, Käsewürfel und ganze Kirschtomaten in einer Auflaufform zusammen backen. Salz und Thymian dazugeben. Mit oder ohne Salat genießen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!