Azubi-Buchtipp Finanzen richtig planen

Wer mit der Ausbildung ins Berufsleben einsteigt, sollte sich rechtzeitig Gedanken über seine Finanzen und künftige Einkünfte machen. Dabei hilft der Ratgeber der Stiftung Warentest.
21.02.2023, 15:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von GEM

Der Finanzplaner für Berufseinsteiger, ein Ratgeber der Stiftung Warentest, beschäftigt sich mit verschiedenen Möglichkeiten, das eigene Geld zu sparen und richtig anzulegen, und damit, die Ausgaben im Alltag zu bewältigen, Finanzen zu planen und Kosten zu sparen. Dabei geht es beispielsweise um Bausparverträge,
Aktienfonds oder ETF (also an der Börse gehandelte Investmentfonds).

Aber auch ganz grundlegende Fragen, die einem als Berufseinsteiger begegnen, werden beantwortet:
Worauf muss ich in meinem Arbeitsvertrag achten? Was steht alles in meiner Gehaltsabrechnung? Welche
Krankenkasse und Versicherungen sind die richtigen? Die verschiedenen Themen werden anschaulich und
leicht verständlich dargestellt. Mit übersichtlichen Zusammenfassungen, Beispieldokumenten und Checklisten
bekommt jeder einen Überblick über die Welt der Finanzen. Vor allemfür Berufseinsteiger empfehlenswert.

Dieser Buchtipp ist von Lisa Schulthes, Auszubildende im dritten Lehrjahr, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Stadtbibliothek Bremen

Info

Finanzplaner Berufseinsteiger - Geld, Steuern, Versicherungen, Altersvorsorge, Vermögensaufbau verständlich erklärt

Verfasser: Hammer, Thomas

Verlag: Stiftung Warentest

Signatur: Wi 654 H

ISBN: 978-3-7471-0376-0

Preis: 19,90 €

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+