Mit einigen Bebauungsplänen war der Worpsweder Planungsausschuss in seiner jüngsten Sitzung schnell fertig. Die vierte Änderung des B-Plans 33 „Ortskern Worpswede“, die den Bereich der „Insel“ an der Findorffstraße 4 und 4 a umfasst, muss noch einmal geändert werden. Hier müsse ein Mischgebiet ausgewiesen werden, erklärte Bauamtsleiter Hermann Backhaus, dann werde der Plan erneut öffentlich ausgelegt. Noch ehe Planerin Dagmar Renneke vom Bremer Büro Instara richtig am Beratungstisch Platz genommen hatte, fasste der Ausschuss die dafür nötige Beschlussempfehlung.
Die erneute Auslegung des Bebauungsplans Nummer 58 „An der alten Schmiede“ wurde ebenfalls ohne Diskussion empfohlen. Diesem B-Plan muss ein Umweltbericht hinzugefügt werden, weil während des Planaufstellungsverfahren das Baugesetzbuch novelliert wurde.
Etwas ausführlicher durfte sich Planer Thorsten Kreikenbaum zum Bebauungsplan Nummer 80 „Neu Helgoland“ äußern. Im Norden des Gebiets könnten 25 zusätzliche Parkplätze angelegt werden, sagte er, und der Campingplatz werde aus dem Geltungsbereich herausgenommen. Damit wurde die öffentliche Auslegung des Planes beschlossen.
Die Außenbereichssatzung für Mevenstedt und Winkelmoor wird, wie ebenfalls ohne lange Debatte einstimmig empfohlen wurde, dahingehend geändert, dass auf einem Grundstück in Winkelmoor ein Baufenster nach Norden, ein anderes nach Westen verschoben wird, womit den Wünschen des Grundstückseigentümers nachgekommen wird.