
„Das sind nicht ganz so viele wie im Jahr zuvor, aber aus technischen Gründen konnten wir in zwei Bussen nicht fragen“, erzählte Knut Pickert am Freitag bei der Verkündung der Ergebnisse.
Der Beirat nutze diese Chance, ein Stimmungsbild einzufangen, zumal laut Pickert das Durchschnittsalter der Sommerfahrten-Teilnehmer bei 76 Jahren liege. Dieses Mal wurden die Senioren gefragt, ob sie regelmäßig zu ihrem Hausarzt gehen und ob sie mit diesem zufrieden sind. Jeweils 90 Prozent und mehr der Befragten haben jeweils mit Ja geantwortet. „Sie achten sehr auf ihre Gesundheit“, schließt der Beirat daraus. Und auch, dass in Achim die Wartezeiten auf einen Termin beim Facharzt nicht allzu lang sein sollten. Denn auf die Frage, ob die Senioren schon mal über vier Wochen auf einen Termin beim Facharzt hätten warten müssen, sagten etwas mehr als die Hälfte der Befragten Nein.
Als „sehr interessant“ in Bezug aufs erwähnte Durchschnittsalter stuft Pickert die Tatsache ein, dass knapp 70 Prozent der Befragten noch mit dem Fahrrad unterwegs sind. Etwa jeder Fünfte der befragten Senioren benutzt ein Elektro-Fahrrad. „Die Senioren scheinen sehr mobil zu sein, zumindest die Teilnehmer unserer Fahrten“, sagte Pickert. Bei knapp 80 Prozent der Befragten liegt das monatliche Einkommen über 500 Euro (Single) oder 800 Euro (Paar). Das Thema Altersarmut sei zumindest unter den Teilnehmern keines. Da der Beirat ebenso wie der Stadtrat demnächst neu gewählt werden, wurde noch nach den Bedürfnissen der Älteren gefragt. Unter anderem wünschen sie sich ein Blumengeschäft sowie ein Haushaltswarengeschäft für die Fußgängerzone und mehr barrierefreie Zugänge zu öffentlichen Gebäuden.
Um einen kleinen Anreiz dafür zu schaffen, dass sich die Senioren an der Umfrage beteiligen, hat der Senioren- und Behindertenbeirat erneut Einkaufsgutscheine verlost. Ausgestattet mit einem Gutschein für die Supermärkte ihres Vertrauens, freuten sich am Freitag Ursula Bandowski, Roswitha Zawada und Mariechen Brede.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
werden im großraum münchen millionenfach rund um die uhr produziert.
es sind also genug für alle für die ...