
Seit knapp fünf Jahren verbindet ein Bürgerbus die verschiedenen Dörfer der Samtgemeinde Thedinghausen miteinander. Und das durchaus erfolgreich, wie Wolfgang Kaib, Vorsitzender des Vereins, auf der jüngsten Jahreshauptversammlung berichtete.
„Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember befördert der achtsitzige Linienbus in jedem Monat mehr als 400 Fahrgäste“, sagte Kaib. „Unsere Fahrgastzahlen sind seit der Aufnahme des Fahrbetriebes langsam aber stetig gestiegen.“ Im Mai begrüßte der Verein den 11 111. Fahrgast, für Juli erwartet Kaib, dass die Marke von 12 000 Fahrgästen überschritten wird. Dass die Fahrgäste selbst sich auch aktiv in den Gestaltungsprozess einbringen, zeigte der Vorsitzende noch einmal mit der im vergangenen September eingerichteten Haltestelle „Denkmalsdamm“ auf, die laut Kaib auf Wunsch der Bürgerbus-Nutzer entstanden ist. Weiter betonte Kaib die Wichtigkeit der verschiedenen Helfer, sei es als Werbefigur an verschiedenen Stellen oder, mit Blick auf die Samtgemeinde Thedinghausen, dem Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen, der Verden-Walsroder Eisenbahn oder auch der Felder Druckerei ST-Media, als Partner des Vereins. Vorsitzender und Fahrer-Koordinator Uwe Heine lobte zudem besonders die Fahrer, die im vergangenen Jahr unfallfrei geblieben waren.
Der Vorstand blickte aber auch voraus: Der nächste Fahrplanwechsel erfolgt nach den Sommerferien, eine Änderung wird es bei dem letzten Bus des Tages nach Riede und Blender geben. „Die Strecken durch die Tempo-30-Zonen entfallen. Unser Ziel ist es, zehn Minuten Fahrzeit einzusparen, um von Blender aus die Gustav-England-Halle vor 18 Uhr zu erreichen“, sagte Kaib. Dies sei ein Wunsch der Handballerinnen des TSV „Weserstrand“ Intschede gewesen, um pünktlich das Training in der Halle zu erreichen.
Weitere Vorschläge für eine eventuelle Routenänderung und Hinweise für neue Haltestellen nimmt Kaib unter der Telefonnummer 0 42 04 / 53 95 und per E-Mail an info@buergerbus-samtgemeinde-thedinghausen.de entgegen.
Die Gesamtstrecke der Linien 785 und 786 betrage aktuell 78 Kilometer. 19 Fahrer und zwei Fahrerinnen betreiben die Strecken. Drei Anwärter bereiten sich zudem auf den Fahrdienst vor. Damit ist Heine nach eigenen Angaben zufrieden, dennoch sei weitere Verstärkung willkommen. Interessierte können sich telefonisch unter der Nummer 0 42 04 / 78 00 melden. Heine erteilt auch weitere Auskünfte.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.