
Im Thedinghauser Rathaus hieß es am gestrigen Mittwoch nicht „Moin“ oder „Hallo“. Nein, immer wieder schallte ein lautes „Helau“ durch die Gänge des Rathauses. Die Narren waren eingefallen und schickten den Samtgemeindebürgermeister Harald Hesse in die Winterpause. Bis Aschermittwoch wollen die Mitglieder der Morsumer Karnevalsgruppe und die Narren des MTV Riede in Thedinghausen regieren, vorher musste sich der Verwaltungschef aber noch die eine oder andere Spitze gefallen lassen.
Schon auf dem Parkplatz waren die rund 40 Narren, die sich für diesen Tag natürlich auch fachgerecht gekleidet hatten, nicht zu überhören: „Riede Helau“, „Morsum Helau“, „Samtgemeinde Helau“ riefen sie sich zu, um sich auf den Einmarsch ins Rathaus einzustimmen – und pünktlich um 11.11 Uhr machten sie sich dann auch auf den Weg. Im Eingangsbereich wartete Harald Hesse bereits auf die Ankömmlinge, moralische Unterstützung bekam er von den Bürgermeistern Diethelm Ehlers (Thedinghausen) und Jürgen Winkelmann (Riede) – und die war auch nötig, denn der Morsumer Sitzungspräsident Volker „Volli“ Clausen nahm in seiner Ansprache kein Blatt vor den Mund.
Launische Rede
„Wir sind heute hier, um der Obrigkeit den Spiegel vorzuhalten“, kündigte er gleich zu Beginn seiner Rede an und wurde dabei von seinen Karneval-Kollegen lauthals unterstützt. „Seit einem Jahr bist Du jetzt im Amt“, richtete er seine Worte dann direkt an den Samtgemeindebürgermeister. „Seitdem kennen wir Dich vor allem mit deinem blauen Pullover, den Du immer anhast. Für Dich anscheinend eine Art Glückspulli, wie ihn Udo Lattek früher auch hatte“, sagte er. „Dabei hast Du dir zu Beginn deiner Amtszeit doch das eine oder andere Fettnäpfchen geleistet. Glück hat er Dir also nicht wirklich gebracht“, scherzte Volker Clausen, gestand dann aber auch ein, „dass die Fettnäpfchen jetzt weniger geworden sind“. Harald Hesse nahm die Rede mit Engelsgeduld hin und konnte sich selbst das Lachen oft nicht verkneifen. „Ich bin ja lernfähig“, entgegnete er.
Volker Clausen brachte aber auch etwas Ernsthaftigkeit in die gelöste Stimmung und griff ein aktuelles Thema auf: Flüchtlinge. „Auch in der Samtgemeinde leben jetzt viele Flüchtlinge. Die Integration dieser Menschen ist wichtig. Wir Narren stehen für Integration und deswegen bekommen wir das auch in Thedinghausen hin“, sagte der Sitzungspräsident.
Harald Hesse ließ es sich dann auch nicht nehmen, die Narren mit ein paar warmen Worten zu begrüßen. „Ihr seit hier im Rathaus geduldet, aber nur vorläufig“, gab er unter dem Applaus der Karnevalisten bekannt. „Aber nur unter dem Protest der Thedinghauser“, schob Diethelm Ehlers noch hinterher.
Das Rathaus in Thedinghausen ist jetzt von den Narren besetzt, gefeiert wird aber vor allem im Januar 2016. Für die offizielle Karnevalssitzung „Wir sind Karneval“ in Morsum am Sonnabend, 30. Januar, ab 20 Uhr, gibt es ab heute Karten zu kaufen. Sie kosten im Vorverkauf 12,50 Euro (Abendkasse 15 Euro) und können telefonisch unter 0 42 33 / 7 93 30 11 oder per E-Mail an mathiasluehrs@web.de bestellt werden. Hier können auch Karten für den Frühstückskarneval am Sonntag, 7. Februar, gekauft werden. Hier kostet der Eintritt 18,50 Euro. Beginn ist um 11 Uhr. Treffpunkt ist jeweils in Döhlings Gasthaus in Morsum. Weitere Infos gibts es unter www.karneval-in-morsum.de.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.