
Sie umwerben sich. Scheu, verführerisch, kokett. Plötzlich: Ein leidenschaftlicher Kuss. Beide erstarren. Dürfen sie das als Menschen Ende 60? Dürfen sie sich in der Öffentlichkeit küssen? – Eine Szene aus dem Theater „Hand aufs Herz – Liebe auf den späten Blick“. Ausschnitte aus dem Stück des Tanzwerks Bremen werden am 20. Mai ab 20 Uhr auf dem Dachboden im Tintenklecks in Verden gezeigt.
Als Hanne Huntemann die Aufführung von „Hand aufs Herz“ besuchte und Kontakt zur Choreografin aufnahm, entstand schnell die Idee, Literatur und Tanz zusammenzubringen. Das Thema in dem Tanztheaterstück: Die Sehnsucht nach Liebe und Zärtlichkeit – Eine Sehnsucht die niemals aufhört und die kein Alter kennt. Laut Veranstalter wird das Thema auf berührende Weise behandelt. Zusätzlich liest Hanne Huntemann, selbst im Rentenalter, aus ihrem Buch „Liebe auf den späten Blick – Partnersuche 60 plus“. Es sind Texte, die von Männern und Frauen zwischen 60 und 99 Jahren auf der Suche nach dem Glück erzählen. Für die Recherche besuchte Huntemann Flirt- und Speed-Dating-Kurse für Senioren und versuchte sich im Online-Dating. Mit dieser Vorstellung findet die zweite Veranstaltung im Rahmen der Reihe Kultur auf dem Dachboden im Haus des Tintenklecks statt. Die Karten sind im Vorverkauf in der Touristinfo und im Tintenklecks sowie an der Abendkasse ab 19 Uhr erhältlich. Die Kosten belaufen sich auf 12 Euro und ermäßigt auf 8 Euro.
PHI·FOTO: FR
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.