
Was haben Achim, Soltau, Bad Nenndorf, Gifhorn, Bennigsen, Wohldenberg und Bad Harzburg gemeinsam? Sie bilden die einzelnen Stationen für den „Pilgertag in der Region“. Wobei der Titel ein bisschen in die Irre führt, denn bei der vom Cursillo-Sekretariat im Bistum Hildesheim federführend organisierten Veranstaltung handelt es sich Weißgott nicht um einen einzelnen Tag. Vielmehr werden an unterschiedlichen Tagen vom April bis Oktober Pilgertouren angeboten – die in Achim findet am Sonnabend, 28. Mai, statt.
Das Besondere daran: Es ist die einzige Wanderung in dem Programm, die auf dem Fahrrad absolviert wird, es geht quer durchs Aller-Weser-Gebiet. Die Teilnehmer starten um 10 Uhr an der katholischen Kirche St. Matthias (Meislahnstraße 10), nach etwa sechs Stunden soll die rund 40 Kilometer lange Strecke „auf überwiegend asphaltierten Straßen“, wie es in der Ankündigung heißt, absolviert sein. Natürlich ist die Achimer Wanderstrecke die längste im Programm, denn etwa die zu Fuß absolvierende Weglänge in der Südheide bei Gifhorn am kommenden Sonnabend beträgt nur rund 15 Kilometer. Ähnlich weit laufen die Teilnehmer des Pilgertags am 11. Juni in Bad Harzburg, allerdings müssen sie einen Höhenunterschied von 300 Metern überwinden.
Die Tour in Soltau (Lüneburger Heide) findet am 18. Juni statt, durchs Schaumburger Land bei Bad Nenndorf wird am 13. August gepilgert. Am 10. September geht es durch Springe-Bennigsen und vom 7. bis 9. Oktober wird ein sogenanntes Vertiefungswochenende in Wohldenberg angeboten. „Dieses Wochenende ist gedacht für alle, die auf den Pilgertagen gemeinsam unterwegs waren, aber auch für die, die nicht mitpilgern konnten“, heißt es in der Ankündigung. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung kostet 70 Euro.
Dadurch, dass der mehrteilige Pilgertag in der Region stattfindet, müssten keine Übernachtung in fremden Häusern, keine lange Anreise und keine hohe Kosten in Kauf genommen werden, unterstreicht das Bistum die Vorzüge. Jeder könne sich den Tag zum Pilgern aussuchen, der ihm am besten passt.
Die Teilnahme an den Pilgerwanderungen ist kostenlos. „Man sollte an gutes Schuhwerk und eine der Witterung angepasste Kleidung denken“, heißt es in der Ankündigung. Je nach Situation soll vor und nach der Pilgerwanderung etwas Essen und Trinken gereicht werden, für unterwegs gilt aber: Selbstverpflegung aus dem Rucksack. Speziell für die rund um Achim angebotene Tour sollte natürlich ein Fahrrad mitgenommen werden, dass gut in Schuss ist.
Informationen zu den Pilgerwanderungen gibt es beim Bistum Hildesheim unter Telefon 05 11 / 41 28 24. Für die Fahrrad-Pilgerradtour in Achim ist die St. Matthias-Gemeinde Ansprechpartner, Informationen und Anmeldungen sind bei Andreas Heine unter Telefon 05 11 / 58 51 04 möglich sowie unter der E-Mail-Adresse pilgerradtour@web.de.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
www.omnicalculator.com/health/impfterminrechner
Basierend auf ...