
Seit fünf Jahren gibt es den Achimer Bürgerbus-Verein. Der konnte jetzt im Rathaus der Stadt nicht nur seinen Geburtstag feiern, sondern auch eine Einweihung.
Nach dem musikalischen Empfang, den das Saxofon-Trio der Kreismusikschule bereitete, ergriff Herfried Meyer, Vorsitzender des Vereins, das Wort. Gemeinsam mit den anwesenden Gästen blickte er zurück auf die Geschichte des Achimer Bürgerbusses, die vor fünf Jahren ihren Lauf nahm. Der erste Bürgerbus ging im Oktober 2011, trotz Zweifel über den Erfolg, zum ersten Mal auf Fahrt. Es zeigte sich jedoch, dass die Zweifel über die Kosten und Akzeptanz der Achimer völlig unbegründet waren. Mit 459 Fahrgästen im ersten Monat konnte der Bürgerbus eine fortlaufende Steigerung der Fahrgastzahlen in den kommenden Jahren verzeichnen.
Monatlich mehr als 2500 Fahrgäste
„Der Bürgerbus wurde so gut angenommen, dass wir im September 2013, also zwei Jahre nach Beginn, unseren zweiten Bus in Betrieb nehmen mussten“, erklärte Herfried Meyer. „Mittlerweile befördern wir so jeden Monat durchschnittlich über 2500 Fahrgäste.“ Auf einer Streckenlänge von etwas mehr als 60 Kilometern bedient der Bürgerbus 71 Haltestellen in und um Achim herum. Und mit jeder Fahrt sammeln sich so die Kilometer auf dem Tacho. „Der erste Bus hat bereits über 300 000 Kilometer hinter sich. Daher wird es Zeit, ihn in den Ruhestand und einen neuen Bus auf die Straße zu schicken“, sagte Meyer. Draußen auf dem Bibliotheksplatz neben dem Rathaus wartet der neue Bus bereits, der barrierefrei und rollstuhlgerecht umgebaut wurde und Platz für acht Fahrgäste bietet.
Die Anschaffung des neuen Bürgerbusses kostete rund 100 000 Euro, die der Verein aber dank Zuwendungen durch die Stadt Achim, den Landkreis und den Zweckverband Verkehrsbund Bremen/Niedersachsen aufbringen konnte. „Es war eine Investition, die wir gerne getätigt haben“, erklärte Landrat Peter Bohlmann. „Die Fahrgastzahlen des Bürgerbusses sind beeindruckend. Daher haben wir den Sinn der Förderung nie angezweifelt.“
Auch Bürgermeister Rainer Ditzfeld lobte das Engagement des Vereins: „Der Bürgerbus ist aus Achim nicht mehr wegzudenken. Die Fahrer haben immer ein offenes Ohr, was vor allem für die älteren Fahrgäste sehr wichtig ist. Der Bürgerbus ist einfach zu einem Stück Achimer Kultur geworden.“
Bevor der neue Bus jedoch endlich in Dienst gestellt werden konnte, musste er noch getauft werden. Die Sponsoren, Vereinsmitglieder und Fahrgäste ließen es sich am Sonnabend daher nicht nehmen, gemeinsam als Taufpaten, den mit Luftballons und Blumen geschmückten Bürgerbus jeweils mit einem Becher Wasser offiziell auf die Straße zu schicken.
Für den alten Pionierbus war das aber noch nicht das Ende. Anstatt komplett ausrangiert zu werden, wird er ab sofort als Ersatzbus für die Bürgerbus-Vereine in Achim, Oyten, Ottersberg und Sottrum weiterhin die Fahrgäste von Haltestelle zu Haltestelle transportieren.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.