
Fünf Jahrgänge sind an der IGS Oyten inzwischen beheimatet. Sie ist ausgezeichnet worden für die Schulverpflegung. Ein neues Jahrgangshaus wurde gebaut. Sie arbeitet mit dem zukunftsweisenden Konzept der Lernbüros. Die Oberstufe ist beantragt. Die IGS hat sich binnen weniger Jahre wahrlich sehr gut aufgestellt, doch Schüleraustausche gehörten bisher noch nicht zum Portfolio der Einrichtung. Aber die Schule arbeitete zuletzt mit Hochdruck daran, dass sich das ändert. Kontakte mit Schulen in anderen Ländern wurden geknüpft und auch die ersten Kennenlernbesuche hat es jetzt gegeben.
So konnte man vergangene Woche in der IGS vereinzelnd Unterhaltungen auf Spanisch aufschnappen. Neun Schüler und zwei Lehrkräfte einer Schule aus dem spanischen Burguillos del Cerro nahe der portugiesischen Grenze waren zu Gast. Der Start eines Austausches, der mithilfe des „Deutsch-Spanischen Hospitationsprogramms“ zustande gekommen war. Die IGS-Lehrerin Alexandra Seba hatte sich für das Programm beworben, das es Lehrkräften ermöglicht, zwei Wochen an einer spanischen Schule zu hospitieren. Beim ersten Kontakt mit der Schule habe man ganz kurzfristig beschlossen, einen Austausch daraus zu machen.
Der Rückbesuch der deutschen Schülerinnen und Schüler ist bereits in Planung und soll noch in diesem Jahr stattfinden. Und alle Beteiligten freuen sich darauf. „Der Abschied fiel sehr schwer, die Gruppe ist in der Woche sehr zusammengewachsen, und es haben sich Freundschaften entwickelt“, macht die Lehrerin deutlich, wie gut sich die Oytener Schüler mit denen aus Spanien verstanden haben. Insgesamt sei Spanisch als Fremdsprache an der IGS sehr gefragt. „Sie wird von einer Mehrheit der Schüler im sechsten Jahrgang gewählt“, erzählt Seba.
Doch nicht nur Spanien wird als Austauschland angepeilt: Ende Januar hat eine Delegation der IGS – bestehend aus vier Lehrern und Schulleiter Reinhard Ries – dem Gymnasium der Stadt Blansko in Tschechien einen mehrtägigen Besuch abgestattet. Für Ries keine unbekannte Gegend, schließlich hatte er damals als Schulleiter in Kirchlinteln einen Austausch mit einer Schule in der gleichen Region initiiert. Darüber war nun der Kontakt nach Blansko entstanden.
Für Mai ist nun zunächst der Gegenbesuch der tschechischen Lehrkräfte geplant. Wenn auch das reibungslos verläuft, soll im Frühjahr 2018 die erste IGS-Schülergruppe nach Blansko reisen, wie die involvierte Lehrerin Ingrid Berger mitteilt. Der Gegenbesuch soll dann im Herbst des gleichen Jahres stattfinden. „Inhalte der Treffen werden Projekte mit Naturschutzgebieten sein“, erzählt Berger. So sollen die Oytener Schüler bei einem Naturprojekt im Mährischen Karst helfen, während der Besuch aus Tschechien die Nordsee und das Wattenmeer zum Thema einer Projektarbeit machen wird.
„Für Schüler ist es ganz wichtig, über den Tellerrand zu blicken“, erklärt Ries, wieso sich die Schule aktuell so intensiv um Austauschprogramme bemüht. Zudem sei es laut Seba ein Ziel, „auch interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen und somit den Gedanken der Völkerverständigung und der europäischen Einheit aktiv auszubilden“. Hinzu komme natürlich die Erweiterung der Sprachkenntnisse. In Tschechien laufen die Unterhaltungen hauptsächlich auf Englisch. Ein Austausch mit dem Mutterland der englischen Sprache gestaltet sich derweil schwierig. „Die Bedingungen mit Schulen in Großbritannien haben sich leider verändert“, weiß Ries zu berichten, dass auch viele langjährige Partnerschaften von Schulen auseinandergegangen seien. „Da ist inzwischen viel Kommerz mit dabei“, sagt Ries. Da hänge nun immer jemand dran, der Geld verdienen wolle.
Deutlich besser sieht es da mit einem französischen Austauschprogramm aus. „Durch das Projekt ,Herausforderungen‘ im vergangenen Sommer waren einige Schüler in einer etwa vergleichbar großen Gemeinde wie Oyten“, erzählt Ries. Doch damit seien die Möglichkeiten noch lange nicht ausgeschöpft. „Wir suchen auch noch in anderen Ländern, dass alle unsere Schüler einmal ins Ausland gehen können“, betont der Schulleiter.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.