
Fischerhude. Shana Thies beherrscht ein uraltes Kunsthandwerk aus der Ukraine, gelernt hat sie es von ihrer Großmutter: Mit filigranen Mustern verziert die Künstlerin Gänse- und Straußeneier – nicht nur zu Ostern. Zusammen mit ihrer Tochter Tanja präsentierte sie am vergangenen Sonnabend ihre kleinen Werke auf dem Hobbykünstlermarkt in Buthmanns Hof. "Das Schöne ist, dass meine Tochter diese alte Tradition weiterführt", findet Shana Thies. In der Ukraine sei es noch heute Brauch, aufwendig verzierte Eier zu bestimmten Anlässen zu verschenken. "Die Botschaft wird über das Muster vermittelt", fügt Tochter Tanja hinzu.
Und so hat auch die Familie ihr ganz individuelles Muster: stolz deutet Shana Thies auf die Feinheiten. Zunächst müsse das Ei vorsichtig ausgepustet, dann mit Farbe überzogen und in stundenlanger Arbeit das Muster eingeritzt werden, erläuterte das Tochter-Mutter-Gespann den Markt-Besuchern. "Meine Großmutter würde sich sehr freuen, wenn sie wüsste, dass das alte Handwerk noch immer praktiziert wird", so Shana Thies.
Trotz des Wetters Lust auf Ostern
Neben den kleinen Kunstwerken auf zerbrechlichen Eierschalen interessierten sich zahlreiche Besucher für das vielfältige Angebot mit österlichem Schwerpunkt. "Trotz des Wetters haben die Leute Lust auf Ostern und wollen fröhliche Farben um sich haben. Ich bin mit der Resonanz ganz zufrieden", so Organisatorin Elke Wriedt. Sie demonstrierte, wie sich leichte Schals aus hellen Farben stricken lassen. "Die Besucher wollen stets viel wissen und etwas über die Entstehung der Arbeiten erfahren", beobachtet die Kunsthandwerkerin immer wieder. Jens Wilkening, einst Walddorflehrer, konnte ebenfalls mit ansprechenden Anekdoten aufwarten: Der Bremer produziert Bienenwachskerzen. Größter Abnehmer seien katholische Klöster insbesondere in Süddeutschland. Um für seine Produkte zu werben, nimmt er sogar eine Reise dorthin auf sich."Bienenwachs ist ein unglaublich toller Werkstoff", so der Experte. Lange habe er an einer optimalen Gießtechnik getüftelt. Doch der ohnehin schon teure Rohstoff werde durch das verbreitete Bienensterben stetig noch teurer, "das macht sich bemerkbar." Aber er liebe sein Hobby, und so zieht er mit seinem Repertoire an Kerzen und dekorativen Werken durch die Region. Die Besucherinnen und Besucher fanden am Sonnabend nicht nur das eine oder andere persönliche, handgefertigte Geschenk fürs Osternest, sondern vor allem Eines: beeindruckende Geschichten hinter den Werken der Künstler.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Lustigerweise wird über und unter dem Artikel in Werbeanzeigen ein 50er-Pack ...